Linguistisches Kolloquium WiSe 25/26
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Stefan Hartmann Je mehr Erkenntnis, je weniger Verständnis? Variation und Wandel der komparativen Korrelativkonstruktion im Neuhochdeutschen
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Andreas Klein Akkusativismus – Diachronie und Diatopie obliquer Subjekte
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Carolin Brandt und Vortrag von Niklas Grüninger Der kindliche Erwerb figurativer Sprache im Deutschen & Variation im Pluralparadigma alemannischer Verben: Das Dentalsuffix
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Jonas Gerards und Vortrag von Davide de Martino The Role of Stress Contrasts in English Word Processing by German L2-Learners & Untersuchung der emotionalen Resonanz innerhalb eines Sprachsystems: Standarddeutsch und Sprachvariation
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Nele Dresler und Vortrag von Julia Sigg Die Dativ-Präposition-Alternation im Deutschen am Beispiel von "schreiben" & Exploring Apocope Patterns in the Alemannic Linguistic Area
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Sven Brauer und Vortrag von Leah Nieber Ein Hauch von Genitiv – Form, Funktion und Variation in Binominalphrasen des Deutschen & Processing (Non)Binary Voices. Linguistic Representations of Ambiguous Speaker Gender