Seit 06/2025 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (Philipps-Universität Marburg) |
10/2024 – 05/2025 |
Koordinator des Zentrums für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs (Universität Rostock) |
06/2024 – 05/2025 |
Koordinator des Forschungsschwerpunktes „Digitale Hermeneutik“ im Department „Wissen-Kultur-Transformation“ der Interdisziplinären Fakultät. (Universität Rostock) |
Seit 08/2022 |
Promotionsstudium – Arbeitstitel: „Vom Wörterbuch zum lexikographischen Informationssystem – Digitalisierung und linguistische Erschließung des Mecklenburgischen Wörterbuchs“ |
08/2022 – 09/2024 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Professur für niederdeutsche Sprache und Literatur im DFG-geförderten Projekt: Wossidlo-Teuchert online. Digitalisierung des Mecklenburgischen Wörterbuchs und korpusbasierte bidirektionale Verknüpfung mit der Forschungsumgebung „WossiDiA“ (Universität Rostock) |
12/2021 – 07/2022 |
IT-Mitarbeiter bmsoft information technologies GmbH |
10/2019 – 07/2022 |
Beschäftigter in Teilzeit beim Info-Service IT der ZEDAT (Freie Universität Berlin) |
09/2014 – 09/2019 |
Studentische Hilfskraft beim Info-Service IT der ZEDAT (Freie Universität Berlin) |
10/2010 – 12/2021 |
Studium der Niederländischen und Deutschen Philologie (B.A.) sowie der Sprachwissenschaft (M.A.) (Freien Universität Berlin) |