Hauptinhalt

Interne Vorträge und Gastvorträge SoSe2023

Datum Uhrzeit Raum Vortrag
11.04.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Mathias Scharinger & Toke Hoffmeister (Linguistik, Marburg)
Einführung (inkl. Empfang)
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
18.04.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Tobias Schlicht (Philosophie, Bochum)
Mentale Repräsentationen in der Kognitionswissenschaft
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
19.04.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Michael Cysouw (Marburg)
"Die deliziöse Diversität der deutschen Diathesen"
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
25.04.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 FÄLLT AUS WEGEN KRANKHEIT - ERSATZTERMIN 11.07.2023
Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisvan (Linguistik, Potsdam)
Wortbetonungskategorien in der frühkindlichen Sprachentwicklung und Wahrnehmung an der Musik-Sprach-Schnittstelle
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
26.04.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Sarah Wesolek (ZAS, Berlin)
Foreign accent effect in the processing of grammatical and phonological errors. A German-Polish ERP study.
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
02.05.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Matthias Vogel (Philosophie, Gießen)
Mentale Ursachen
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
03.05.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Dennis Beitel (Marburg)
Umlaut und Entrundung in Hessen
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
09.05.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Mandy Roheger (Oldenburg)
Veränderungen von Kognition und mentalen Repräsentationen im gesunden und pathologischen Alterungsprozess - eine neuropsychologische Betrachtung
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
10.05.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Christin Schütze (Marburg)
„Jede Romanfigur hat seine Geschichte“: Zur Akzeptanz genusinkongruenter Possessivpronomina bei epizönen Personenbezeichnungen
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
16.05.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 FÄLLT AUS WEGEN KRANKHEIT - ERSATZTERMIN FOLGT
Prof. Dr. Titus von der Malsburg (Linguistik, Stuttgart)
Titel wird zeitnah bekannt gegeben
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
17.05.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Sabine Arndt-Lappe (Trier)
Analogy and English Morpho-Phonology
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
23.05.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Dominik Endres (Psychologie, Marburg)
Dekodierung mentaler Repräsentationen mit formaler Begriffsanalyse
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
24.05.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Maria Luisa Krapp (Marburg)
Dynamik des Modusausdrucks in den Varietäten des Deutschen: Ein Werkstattbericht
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
30.05.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Katharina Krause (Kunstgeschichte, Marburg)
Abwesendes anwesend machen. Zeigen und Imaginieren der Heilsgeschichte um 1500
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
31.05.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Alexandra Jesse (Amherst / Marburg)
Representations - Flexible Adjustment to Speaker Variation: Da kammer redde wie aam der Schnabbel gewachse is
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
31.05.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 1. Georg-Wenker-Vorlesung der Visiting Scholars am DSA
06.06.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. James Emil Flege (Linguistik, Alabama (USA))
Testing the Category Precision Hypothesis
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
07.06.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Tymoteusz Król (Warschau)
Die Wilmesaurische Sprache und der Alznerische Dialekt im 21. Jh.
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
13.06.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Frank Bremmer (Neurophysik, Marburg)
Neuronale Repräsentation von Rauminformation
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
14.06.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Florian Hintz (Marburg)
Individuelle Unterschiede in Sprachfähigkeiten
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
20.06.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Benjamin Straube (Medizin, Marburg)
Sprach- und Gestikrepräsentationen bei Patient:Innen mit Schizophrenie
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
21.06.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Lars Vorberger (Hamburg)
Penis - Dödel - Johannes: Bezeichnungen des äußeren männlichen Geschlechtsorgans und dahinterstehende Konzepte.
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
27.06.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Dr. Stefanie Ramachers (Linguistik, Nijmegen (NL))
Perception and Lexical Encoding of Tone: Developmental Evidence from East-Limburgian
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
28.06.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Michael T. Putnam (Penn State University)
Building plurals in Pennsylvania Dutch: Tendencies and variation
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
04.07.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 PD Dr. Daniela Sammler (MPI für Empirische Ästhetik, Frankfurt)
Repräsentationen in Musik und Sprache
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
05.07.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Rose Fisher (Penn State University / Marburg)
Genus im Pennsylvania Deutschen von diachronischen und synchronischen Perspektiven
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)
10.07.2023 18:00-20:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisvan (Linguistik, Potsdam)
Wortbetonungskategorien in der frühkindlichen Sprachentwicklung und Wahrnehmung an der Musik-Sprach-Schnittstelle
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
11.07.2023 16:00 - 18:00 Uhr DSA 001 Prof. Dr. Mathias Scharinger & Toke Hoffmeister (Linguistik, Marburg)
Abschlussdiskussion
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 2700 "Interdisziplinäre Perspektiven auf (mentale) Repräsentationen"
12.07.2023 12:15 - 13:45 Uhr DSA 001 Yue Sun (ESI, Frankfurt, M.)
A special role of syllable onsets in the mental lexicon: an analysis of 12 languages
Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft (IGS)

Externe Vorträge SoSe2023

Datum Einrichtung Vortrag
20.05.2023 Charles University in Prag, Tschechische Republik Maike Park (Marburg)
Reconstructing positional verb constructions from patterns in first language acquisition data
Vortrag auf der zwölften International Conference on Construction Grammar (ICCG-12)
06.06.2023 Universität Kiel Toke Hoffmeister (Marburg)
Sprachnormen als Resultate diskursiver Praxis. Aushandlungsprozesse im Web 2.0.
Ringvorlesung "Linguistik 2.0: Sprachdiskurse in Neuen Medien"
15.06.2023 Universität Passau Maike Park (Marburg)
Vortrag im Forschungskolloquium "Erstspracherwerb"
16.06.2023 Universität Hamburg Toke Hoffmeister (Marburg)
Sprachsystem und Sprachgebrauch. Das Mikro-Makro-Mikro-Problem. Forschungskaleidoskop
20.06.2023 Universität Düsseldorf Maike Park (Marburg)
Vortrag im Forschungskolloquium für Doktorand/innen der Germanistik
08.08.2023 Universität Düsseldorf Maike Park (Marburg)
Posterpräsentation auf der 16th International Cognitive Linguistics Conference