10.07.2025 Neuer Masterstudiengang am FB 09: „Fotografie – Medium und Archiv“

Neuer Studiengang ab WS 2025/26: M.A. „Fotografie – Medium und Archiv“
Vom Salzpapierabzug bis zur digitalen Smartphone-Fotografie und von der Daguerreotypie bis zum KI-generierten Bild: Der neue Masterstudiengang am Fachbereich 09 Germanistik und Kunstwissenschaften „Fotografie – Medium und Archiv“ bietet ab dem Wintersemester 2025/26 die Möglichkeit, sich vertieft mit den medialen, theoretischen, historischen und archivalischen Dimensionen analoger und digitaler fotografischer Bilder und Praktiken auseinanderzusetzen.


Der forschungsorientierte Studiengang ist interdisziplinär und wird vom Kunstgeschichtlichen Institut und dem Institut für Medienwissenschaft in Verbindung mit dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) getragen. Einbezogen werden zudem ausgewählte Kurse des Masterstudiengangs „Cultural Data Studies“ am Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI), um auch jüngste Entwicklungen digital vernetzter Bildkulturen und Dateninfrastrukturen zu berücksichtigen.
Einzigartige Infrastruktur und praxisnahes Arbeiten
Eine Besonderheit des Studiengangs ist die enge Zusammenarbeit mit dem renommierten, über zwei Millionen Bilder umfassenden DDK – Bildarchiv Foto Marburg. Studierende profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur und einer einzigartigen universitätsinternen Kombination aus Theorie und praxisnahem Arbeiten:
– es wird sowohl an historischen als auch an digitalen Bildbeständen gearbeitet
– direkte Einblicke in Sammlungspflege und Restaurierung
– das DDK verfügt über eine eigene Fotowerkstatt und bietet direkten Zugang zu modernster Bildtechnologie
Außerdem steht mit der Dr. Rolf H. Krauss-Forschungsbibliothek (im neuen Forschungsbau des DDK) eine außergewöhnliche Spezialbibliothek zu Fotografie, Fototechnik und Fotokunst zur Verfügung. Der Bestand von über 23 000 Bänden vereint die die übereignete Privatbibliothek des renommierten Stuttgarter Fotohistorikers und Sammlers Dr. Rolf H. Krauss und die Abteilung Fotografie der Bibliothek Kunst- und Kulturwissenschaften.
Weitere Informationen
Genauere Studieninhalte und generelle Informationen zum Studiengang sind auf der Studiengangsseite einsehbar.
Bewerbung
Bewerbungen für das kommende Wintersemester sind noch bis zum 22. August 2025 möglich. Weitere Informationen zur Bewerbung.
Kontakt
Prof. Dr. Hubert Locher und Prof. Dr. Jens Ruchatz