Hauptinhalt
I Literaturvermittlung
Verfilmte Autorschaft
Internationale Tagung in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung München, 3.-5. April 2019, unter der Leitung von Torsten Hoffmann (Stuttgart) und Doren Wohlleben (Marburg): Der Autor als Filmfigur – gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung
Tagungsband hierzu erschien unter dem Titel Verfilmte Autorschaft. Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics, hg. v. Torsten Hoffmann, Doren Wohlleben, 2020 bei transcript.
Studentisches Film-Essay-Projekt Der Autor, das Medium und ich. Zwischen Selbsterfahrung und Fiktion in Zusammenarbeit mit dem Medienkünstler und Filmregisseur Prof. Dr. Thomas Henke (entwickelt aus dem Kontext des Theorie-Seminars in Kooperation mit Prof. Dr. Malte Hagener im WS 2019/20 Beim Denken zuschauen. Der Essay in Film und Literatur):
II Ästhetik, Ethik und Politik in deutsch-jüdischen Kontexten der Moderne
Friedenspoetik
Friede im Gleichnis in politischen, philosophischen und poetischen Texten bei Hannah Arendt, Hermann Broch und Karl Jaspers in Kooperation mit der Washington University St. Louis/ USA
Wagnis Wissenschaft: Die Idee der Internationalen Universität – 1945 und heute.
Vorträge / Netzwerke hierzu:
Emanzipation und Judentum bei Hermann Broch, Augsburg, Juni 2018 (Tagung: Emanzipation und Religion im 20. Jahrhundert, Organisation: Bettina Bannasch (Universität Augsburg), Doren Wohlleben im Kontext der trilateralen Forschernetzwerkgruppe (Israel, USA, Deutschland) Emanzipation nach der Emanzipation: Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute)
Freiheit und Augenblick. Zur Lyrik Hannah Arendts und Hilde Domins, Marburg, 9./ 10. März 2021 (Tagung: Freiheit und Politik, Organisation: Philipp Lenhard (LMU München), Doren Wohlleben im Kontext der trilateralen Arbeitsgruppe, s.o.)
Erziehung zur Demokratie – Brochs Ideen einer Internationalen Universität, ZfL Berlin, 24./25. Juni 2021 (Internationale Tagung: „Verteidigung der Demokratie“. Hermann Brochs amerikanische Erfahrung und die Aktualität seines politischen Denkens, Organisation: Daniel Weidner, Paul Michael Lützeler)
Friedenspoetik Hermann Brochs – Transatlantische Perspektiven, Internationale wissenschaftliche Veranstaltung, gefördert von der DFG, zusammen mit Elisa Risi, M.A., in Kooperation mit Sarah McGaughey (Dickinson College, Carlisle, USA), Marburg, 4.-6. Mai 2022