Hauptinhalt
Studienberatung
Die Studienberatung am Fachbereich ist aufgeteilt in eine allgemeine Beratung und die Studienfachberatung.
Die allgemeine Beratung hilft bei Fragen, die sich auf die Formalitäten der Studiengänge, auf generelle Fragen der Studienorganisation und auf die Anerkennung auswärtiger Studienleistung (aus In- und Ausland) beziehen (siehe auch FAQ).
Die Studienfachberatung wird an den Instituten von Beauftragten der Institute durchgeführt.
Alle Hochschullehrer bieten zudem in ihren Sprechstunden Beratung zu Lehrveranstaltungen und fachlichen Fragen an. Die Sprechzeiten finden Sie auf den Seiten der Institute und als Aushang.
Alle Professoren und Professorinnen bzw. promovierten wissenschaftlichen Mitglieder des Fachbereichs sind als Mentorinnen und Mentoren tätig, die u. a. Ansprechpartner*innen und Prüfer*innen für das Pflicht- und Wahlpflicht-Praktikum gem. PrüfO sind.
ACHTUNG: Hinweis zu Pflichtpraktika in grundständigen Studiengängen (ältere PrüfO-Versionen): Ersatzleistungen aufgrund der Situation der Corona-Pandemie (gültig für SoSe 2020, WiSe 2020/21 und SoSe 2021 /= bis zur Einstellung der PrüfO-Versionen).
Zu den Austauschprogrammen, die der Fachbereich mit Universitäten im Ausland unterhält, informiert die Erasmus-Beauftragte des Fachbereichs.
Ansprechpartner für die Ausstellung von Bafög-Bescheinigungen und vergleichbare Bescheinigungen im Zusammenhang mit Studienkrediten finden Sie hier: bitte anklicken.
Dr. Barbara Leupold, Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung am Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften
Ansprechpartnerin für: Bachelor- und Master-Studiengänge FB 09
Dr. Anna Wolanska, Fachbereichbeauftragte für Studienberatung am Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften
Ansprechpartnerin für: Teilstudiengang Deutsch / Lehramt an Gmynasien und Bachelor-Studiengang Sprache und Kommunikation
Study Buddies FB 09 im Wintersemester 2022:
Wenn Sie Technikfragen im online-Studium sowie im Umgang mit den elektronischen Systemen der Hochschule haben, erhalten Sie sehr gute Unterstützung von unseren Study Buddies. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt auf und vereinbaren Sie bei Bedarf einen BBB-Termin:
Study Buddy für die Germanistik Anne: anne.studybuddy09@students.uni-marburg.de
Study Buddy für die Studiengänge der Musik-, Medien-, Kunstwissenschaft Mariia: mariia.studybuddy09@students.uni-marburg.de
Es ist Live-, Sprach- und Video-Chat möglich. Notieren Sie direkt im Betreff Ihrer E-Mail, wenn Sie sich zum Video-Chat verabreden wollen [Video-Chat].