Hauptinhalt
Dokumentarfilm Hi AI mit Expertengespräch (21.5 Gießen / 28.5. Marburg)
Veranstaltungsdaten
                  
                  
                    
    
      28. Mai 2019 19:30 – 28. Mai 2019 21:30
    
    
    
    
    
  
                  
                  
                  
                    Termin herunterladen (.ics)
                    
                    
                  
                
Capitol Marburg / Kinocenter Gießen
Zusammen mit den Experten vom #Robotikum & #RoboPraX des Fachbereichs 10 - Fremdsprachliche Philologien der Philipps-Universität Marburg wird der Dokumentarfilm Hi, AI am 21. Mai im Kinocenter Gießen und am 28. Mai im Capitol in Marburg jeweils um 19:30 Uhr gezeigt. Im Anschluss an den Film werden in Gießen Sabrina Zeaiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Robotikums & RoboPraX, und Patrick Heinsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Programmierer der Projekte, und in Marburg Prof. Dr. Jürgen Handke, Projektleiter und Digitalisierungsexperte, von ihrer Arbeit mit den beiden KI-Lehrprojekten & humanoiden Robotern berichten. 
Beide Projekte erproben sie bereits an Schulen und an der Philipps-Universität Marburg: Wie könnte die Lehre der Zukunft mit Unterstützung humanoider Roboter aussehen? Wie weit ist diese Zukunft eigentlich noch entfernt? Spannend für alle Lehrenden, Studierenden, Eltern, SchülerInnen und KI-Nerds! 
 
RoboPraX + das Robotikum | https://www.roboprax.de/ 
Das Robotikum, das aus dem Project H.E.A.R.T. entsprungen ist | https://www.project-heart.de/robotikum/ 
Die FB-Seite zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.facebook.com/events/313614615977625/ 
Nähere Infos zum Film: https://www.hiai-film.de/
Referierende
                  
                    In Gießen: Sabrina Zeaiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Robotikums & RoboPraX und Patrick Heinsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Programmierer der Projekte
                  
                    In Marburg: Prof. Dr. Jürgen Handke, Projektleiter und Digitalisierungsexperte