Hauptinhalt
Das Institut in Presse & Rundfunk
| Titel des Artikels |
Beschreibung |
Erscheinungsort |
|---|---|---|
|
„A vos caricatures lycées et étudiants! Contre la discrimination et pour la diversité!“ |
Projekttag an der Martin-Luther-Schule |
Online-Artikel der Martin-Luther-Schule (28.01.2020) |
|
"56 Jahre Elysée-Vertrag: Deutsch-Französischer Tag an der Martin-Luther-Schule |
Projekttag an der Martin-Luther-Schule. |
Online-Artikel der Martin-Luther-Schule |
| "Deutsch-französische Freundschaft im Fokus" | Projekttag an der Martin-Luther-Schule. | Oberhessische Presse (06.02.2018) |
| "Dante ist lebendig wie nie zuvor" | Radiointerview mit Prof. Dr. Stillers, Vorsitzender der Deutschen Dante-Gesellschaft, über die literarische Bedeutung Dante Alighieris. | MDR Magazin "Figaro" (17.06.2015) |
| "Geisteswissenschaftler haben viele Vorteile" | Bericht über den beruflichen Werdegang von Frau Dr. Kirsten Süselbeck, die in Marburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet hat und hier promovierte. | Oberhessische Presse (12.06.2015) Serie: Sprungbrett Marburg |
| "Heute betreut sie selbst Studenten" | Bericht über den beruflichen Werdegang von Frau Dr. Daniela Bister, die in Marburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet hat. | Oberhessische Presse (29.05.2015) Serie: Sprungbrett Marburg |
| "Mit Geisteswissenschaften kann man viel machen" | Bericht über den beruflichen Werdegang der Alumna Esther Meyer, die nun als Intendanzreferentin bei den Berliner Festspielen (auch als "Berliner Theatertreffen" bekannt) arbeitet. | Oberhessische Presse (19.04.2015) Serie: Sprungbrett Marburg |
| "Joukas Blog" | Jouka Röhm studierte den Master Romanische Philologie an der Philipps-Universität Marburg und berichtet für die OP von seinem sechsmonatigen Erasmus-Aufenthalt in Oviedo/Spanien. | Oberhessische Presse (21.11.2014) Serie: Universum |
| "Boccaccio begründete Erzähltradition" | Bericht über das Studium Generale im Wintersemester 2013/14 mit dem Titel "700 Jahre Boccaccio", welches von Herrn Prof. Dr. Rainer Stillers mitorganisiert wurde. | Oberhessische Presse (19.09.2013) |
| "Uni stärkt Beziehungen zu Portugal" | Bericht über den Besuch des portugiesischen Botschafters und der Fortführung der Kooperation mit dem portugiesischen Kulturinstitut Camões. | Oberhessische Presse (24.08.2012) |
| "Gut mariniert ist halb manieriert" | Rezension von Herrn Prof. Dr. Stillers Übersetzung (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christiane Kruse) von Giambattista Marinos "La Galeria". | Frankfurter Allgemeine Zeitung (14.06.2010) |
| "Mehr Portugiesisch-Kurse an der Universität" | Bericht über den Kooperationsvertrag mit dem portugiesischen Kulturinstitut Camões. | Oberhessische Presse (14.10.2009) |
| "Eine Hommage an Hans Staden" | Bericht zu den Feierlichkeiten bezüglich des Erstdrucks von Hans Stadens "Wahrhaftiger Historia und Beschreibung einer Landschaft der wilden, nackten, grimmigen Menschenfresser-Leute". | Oberhessische Presse (03.07.2007) |
| "Festakt für den Begründer der Romanistik" | Bericht über den Festakt für den Marburger Gründervater der Romanistik, Catharinus Dulcis, dem ersten Professor für französische und italienische Sprache in Deutschland. | Frankfurter Rundschau (06.06.2006) |