Prof. Dr. Felix Tacke

Felix Tacke
Foto: Myriam Schafigh

Universitätsprofessor

Kontaktdaten

+49 6421 28-24776 felix.tacke@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 03D01A bzw. +3D01a)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Fremdsprachliche Philologien (Fb10) Institut für Romanische Philologie (IRP)

Sprechstunde

Bis auf Weiteres nach Vereinbarung per E-Mail.

Aktuelles

Neuerscheinungen

Team

Forschung

  • Wissenschaftlicher Werdegang

    seit 10/2022 W2-Professor für Sprachwissenschaft des Spanischen (Iberoromanistik) an der Philipps-Universität Marburg
    05/2022 Ruf auf die W2-Professor für Sprachwissenschaft des Spanischen (Iberoromanistik) an der Philipps-Universität Marburg
    08/2022-09/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Anke Grutschus)
    02/2022-07/2022 Lehrauftrag für französische Sprachwissenschaft an der Universität Mannheim (in Vertretung von Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer) (parallel zur Professurvertretung)
    03/2021-07/2022 Vertretung der W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft/Philologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    02/2021 Habilitation im Fach "Romanische Philologie" (Venia Legendi) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    08/2018 Gastdozentur am Departamento de Humanidades der Pontificia Universidad Católica del Perú
    10/2017-11/2017 Geförderter Forschungsaufenthalt an der "Cátedra de Altos Estudios del Español" im Rahmen des internationalen Exzellenzcampus "Studii Salamantini" der Universidad de Salamanca, Spanien
    08/2015 Promotion im Fach "Romanische Philologie" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Disputation am 18.07.2014, Note: "summa cum laude")
    2012 Erasmus-Gastdozentur an der Universidad de Zaragoza (auf Einladung von Prof. Dr. María Antonia Martín Zorraquino)
    04/2010-02/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Franz Lebsanft)
    2007-2009 Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Franz Lebsanft)
    2005-2010 Studium des Fachs "Romanische Philologie (Spanisch, Französisch) an der Ruhr-Universität Bochum und der  Université Paris-Est Marne-la-Vallée
    geb. 1985, Abitur 2004, Zivildienst 2004/05
  • Forschungsschwerpunkte

    - Kognitive Linguistik, Semantik und Konstruktionsgrammatik;
    - Pragmatik;
    - Synchronische und historische Syntax;
    - Sprachkultur und Sprachpflege, Sprachnormierung, normativer Diskurs, Ideologieforschung;
    - Romanische Minderheitensprachen, Sprachpolitik und Sprachplanung, Sprachenschutz

  •  Publikationen & Vorträge

Lehre

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.