Hauptinhalt

Studienanforderungen

Was sollte an Vorkenntnissen und Interessen für das Studium des B.A. Europäische Literaturen mitgebracht werden? Welche Anforderungen stellt der Studiengang und was genau kann mitgenommen werden? Hier sind die wichtigsten Studienanforderungen zusammengefasst. Weitere Anregungen und Informationen sind unter Perspektiven zu finden. 

  • Formale Anforderungen

    Der Bachelorstudiengang Europäische Literaturen ist zulassungsfrei, es gibt also keinen bestimmten Notenschnitt, der den Universitätseintritt bedingt. Gemäß § 54 Abs. 2 Satz 1 HHG wird für die Immatrikulation an einer hessischen Universität die Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Meisterprüfung sowie vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung oder eine berufliche Qualifikation vorausgesetzt. 

    Für die Zulassung zum B.A. Europäische Literaturen müssen zu Beginn des Studiums Kenntnisse der englischen Sprache und einer weiteren modernen europäischen Literatursprache oder Latein oder Griechisch nachgewiesen werden. Dabei muss eine dieser beiden Fremdsprachen auf dem Niveau B1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachgewiesen werden, die andere Fremdsprache auf dem Niveau A2.

  • Passt der B.A. Europäische Literaturen zu mir?

    Der B.A. Europäische Literaturen richtet sich an alle Menschen, die 

    • gerne lesen.
    • Interesse haben, sich aktiv und intensiv mit der Geschichte der Literatur auseinanderzusetzen.
    • Lust daran haben, sich mit Kultur-, Literatur- und Gesellschaftstheorie zu beschäftigen.
    • Freude am Lernen und Sprechen von fremden Sprachen haben.
    • das Schreiben von Texten verschiedener Gattungen mögen.
    • sich darauf freuen, vernetzt und interdisziplinär zu denken.
  • Welche Herausforderungen erwarten mich?

    • Die selbstständige und eigenverantwortliche Organisation des Studienalltags
    • Intensive Auseinandersetzung mit Literaturen und Fremdsprachen
    • Organisation des Selbststudiums (Lektüre, Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, usw.)
    • Entwicklung und Gestaltung von eigenen Projekten zu einem späteren Zeitpunkt im Studium
    • In Kooperation mit den Ansprechpartner*innen Praktika oder Auslandsaufenthalte organisieren
    • Die Beschäftigung mit der Berufsorientierung und der eigenen Spezialisierung.

  • Was bietet der Studiengang?

    • Eine umfassende und differenzierte literaturwissenschaftliche Ausbildung
    • Einblicke in unterschiedliche Forschungsgebiete und wissenschaftliche Disziplinen
    • Vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung und Erweiterung des literaturwissenschaftlichen Horizonts
    • Praxisorientierte Module, die die Berufswahl bereits während des Studiums unterstützen
    • Vertiefung in Sprache und Literatur verschiedener Kulturen

Entdecken