Hauptinhalt
32. Hochschultage Physik: Elektromobilität
Programm der Lehrerfortbildung am 13. und 14. Februar 2017
Großer Hörsaal, Renthof 5, 35037 Marburg
Montag, 13. Februar 2017
 10:00 Uhr   Prof. Dr. Heinz. J. Jänsch, Studiendekan, Fachbereich Physik, Philipps-Universität Marburg
                 Begrüßung
  
 10:15 Uhr  Prof. Dr. B. Scheppat, Wasserstofflabor, Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
                 Power to Gas – Wasserstoff – der Mittler zwischen den Sektoren
 
 11:45 Uhr  Kaffeepause 
 
 12:15 Uhr  Dr. Jürgen Kraft, ElringKlinger AG, Dettingen/Erms
                 Brennstoffzellen – der bessere Weg?
 
 13:00 Uhr  Mittagspause
 
 14:30 Uhr  Dr. Detlef Ohms, Hoppecke Batterien GmbH, Brilon
                 Industrielle Batterien in mobilen Anwendungen
 
 15:20 Uhr  Dr. Joachim Sann, Institut f. Physikalische Chemie (Prof. Janek), Justus-Liebig-Universität Gießen
                 Batteriekonzepte jenseits der Lithiumionentechnologie
 
 16:10 Uhr  Kaffeepause
 
 16:30 Uhr  Dr. Rafael Fritz, IWES, Fraunhofer Institut für Windenergie und Systemintegration, Kassel
                 Wind und Photovoltaik: Netzintegration – Speicher und Prognosen
 
 17:15 Uhr  Veranstaltungsende und Ausgabe erster Teilnahme-Zertifikate
 
 18:30 Uhr  Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen
Dienstag, 14. Februar 2017
 10:00 Uhr  Dr. Marcus Rohleder, Asset Management, TenneT TSO GmbH, Bayreuth
                 Netze für die erneuerbaren Energien
 
 10:45 Uhr  Kaffeepause
 
 11:15 Uhr  Dr. Martin Rudolf, Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcen-technologie
                 Lithium, Tantal, Neodym und Co: Strategische Materialien
 
 12.00 Uhr  Mittagspause
 
 13:15 Uhr  Sarp Güney Çimen, AG Elektromobilität (Prof. Schmülling), Fakultät Elektrotechnik, Bergische Universität Wuppertal
                 Ladekabel ade! Induktive Ladesysteme für E-Fahrzeuge
 
 14:00 Uhr   Dr. Jan Marien, Forschungsleiter, Isabellenhütte Heusler GmbH, Dillenburg
                 Das Ohm'sche Gesetz in einem Hochleistungs-Elektroauto
 
 15:00 Uhr  Veranstaltungsende und Ausgabe der Teilnahme-Zertifikate