Hauptinhalt
Modul 'Schlüsselqualifikation'
Als Profilmodul 'Schlüsselqualifikation' werden die nachfolgenden Lehrveranstaltungen/Kurse etc. anerkannt:
Physik - Lehrveranstaltungen
- Python-Kurse (je 3 LP)
- Kolloquium incl. Exposé (3 LP) - Durchführungshinweise (PDF)
Kurse über FB02 - für B.Sc. Physik & Wirtschaft
Studierende anderer Physik-Studiengänge bitte VOR der Belegung bzw. Absolvierung genehmigen lassen!
Absolviert man einen Kurs, ohne diesen vorher prüfen zu lassen, hat man keinen Anspruch auf Anrechnung!
- Börsenführerschein (3 LP)
- Einführung in R (6 LP)
Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
- gültig für Studierende im Bachelor Physik, Master Physik - Vertiefung und Forschung gemäß § 11 Abs. 2 der StPo vom 31.01.2018 & nachfolgende
sowie Bachelor Physik grüner Technologien, gemäß § 11 Abs. 2 der StPo vom 26.02.2020
Externe Kurse mit Einzelfallprüfung
Diese sollten VOR der Belegung bzw. Absolvierung beantragt werden!
Absolviert man einen Kurs, ohne diesen vorher prüfen zu lassen, hat man keinen Anspruch auf Anrechnung!
- Sprachkurse im Sprachenzentrum (Einzelfallprüfung)
- Computerkurse des Hochschulrechenzentrums (Einzelfallprüfung)
Beide Kurse werden nur genehmigt, wenn ein Bezug zum Studium oder einer späteren Arbeitsmarktbefähigung vorliegt. z.B. ein Sprachkurs wird nur genehmigt, wenn er im Zusammenhang mit einem Auslandsaufenthalt absolviert wird oder anderweitig nachweisbar für das Studium oder spätere Berufsleben erforderlich ist.
INFO: Die LP über mehrere Lehrveranstaltungen 'sammeln'
Lehrveranstaltungen/Kurse (z.B. Python I und II) können 'gesammelt' werden. D.h. mehrere kleine Kurse können zusammen als 6 LP Modul 'Schlüsselqualifikation' zusammengefasst werden. Die Eintragung 'bestanden' im System erfolgt natürlich erst nachdem die LP vollständig erbracht sind!