Hauptinhalt

LiMa - Lehramt international in Marburg

 "LiMa - Lehramt international in Marburg" wird durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) im Rahmen des Programms "Lehramt.international" von 2025 bis 2029 in der zweiten Förderphase gefördert. Das Projekt ermöglicht Studierenden im Studiengang Lehramt an Gymnasien (L3) an der Philipps-Universität Marburg, im Rahmen des Studiums interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, um sie auf das Unterrichten in durch zunehmende kulturelle Vielfalt geprägten schulischen Kontexten vorzubereiten. Gefördert werden insbesondere Auslandsmobilität und die Auseinandersetzung mit internationalen und interkulturellen Perspektiven in Marburg. Es wird durch das Zentrum für Lehrkräftebildung, die Fächer Biologie, Erdkunde, Politik und Wirtschaft sowie Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften im Lehramt getragen und zielt auf die Stärkung von Auslandmobilität in den beteiligten Lehramtsfächern und den Aufbau von Angeboten der internationalisation@home.

Dazu werden strukturierte Austauschprogramme sowie fachspezifische Studienberatung und Sprachförderangebote entwickelt. Gleichzeitig werden mehr Möglichkeiten für internationale Schulpraktika in einem kontinuierlich wachsenden Netzwerk an Partnerschulen geschaffen. 

Fachbereichsinterne Ansprechpartnerin zu den Angeboten von LiMa ist Frau Dr. Rolbetzki. Sie informiert Sie gerne über die Partneruniversitäten und den Angeboten zur Auslandsvorbereitung.

Alle weiteren Informationen und angebotene Informationsveranstaltungen finden Sie auf der Projektseite "LiMa - Lehramt international in Marburg" des ZfL.