Termine
-
Direktoriumssitzung
-
AbsolventInnenfeier 2019
-
Reading Week am Institut für Erziehungswissenschaft vom 18. bis 22.11.2019 Neunte Reading Week am Institut für Erziehungswissenschaft. Mit einer solchen vom regulären Semesterbetrieb entlasteten Woche sollen Spielräume für die individuelle oder gemeinsame vertiefende Erschließung von Studieninhalten entstehen.
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Fernweh? Informationsveranstaltung des Instituts für Erziehungswissenschaft sowie des Instituts für Schulpädagogik/Zentrum für Lehrerbildung zum Auslandsstudium über Erasmus+
-
“Struggles of migrant and immigrant workers: Refections on knowledge, power, research, and resistance” Gastvortrag am Dienstag, 18.12.2018
-
"Absolvent*innen treffen Studierende - Veranstaltung rund um den Übergang von Studium zu Beruf und Berufseinstieg"
-
Elternschaft und Gender Trouble
-
"Und was machst Du jetzt eigentlich damit?" - Austausch mit Absolvent*innen zum Übergang vom Studium in den Beruf
-
Schulungsveranstaltung „Datenmanagement für DEINE Abschlussarbeit“
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Inklusion – Teilhabe – Barrierefreiheit. Transdisziplinäre Zugänge zu einem unscharfen Verhältnis.
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Fernweh? Mit Erasmus+ ins Ausland! Informationsveranstaltung des Instituts für Erziehungswissenschaft sowie des Instituts für Schulpädagogik/Zentrum für Lehrerbildung zum Auslandsstudium über Erasmus+
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung (unter Vorbehalt)
-
Direktoriumssitzung
-
Absolvenent*Innenfeier 2020 Feier der Absolven*innen des Abschlussjahrgangs 2020 (Institut für Erziehungswissenschaft)
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung (bei Bedarf)
-
Forschungstag 2021 des Instituts für Erziehungswissenschaft
-
Veränderte Erwachsenenbildungspraxis nach Corona am Beispiel der Volkshochschule
-
Veränderte Soziale Arbeit am Beispiel der Themen Häusliche Gewalt, Gewalt gegen Frauen und Kinder, Kinderschutz und feministisch parteiliche Arbeit
-
Direktoriumssitung
-
Direktoriumssitung
-
Direktoriumssitung
-
Ringvorlesung "Einblicke in die Psychoanalyse" - Der Ausnahmezustand und das Individuum. Erkenntnisse in und mit der Pandemie.
-
Ringvorlesung "Einblick in die Psychoanalyse" - Wenn ein Psychoanalytiker vorsichtig mit Harry Potter die Kammer des Schreckens öffnet.
-
Ringvorlesung "Einblicke in die Psychoanalyse" - Psychoanalytische Gedanken zum Zerfall: Klimakrise zwischen Gewöhnung, Apokalypse und dem Festhalten an der Illusion.
-
Ringvorlesung "Einblicke in die Psychoanalyse" - Der schöpferische Prozess von Transgender. Wege aus ihren familiären Krisen.
-
Ringveranstaltung "Einblicke in die Psychoanalyse" - *Krise der Männlichkeit - echt jetzt? Zur Sozialpsychologie einer antifeministischen Imagination*.
-
Ringvorlesung "Einblicke in die Psychoanalyse" - „Identitätskategorien machen mich immer nervös.“ – Queertheoretische und psychoanalytische Überlegungen zu (homo)sexuellen Liebesbeziehungen.
-
Absolvent_innenfeier des Instituts für Erziehungswissenschaft
-
Public Climate School Marburg
-
Absolvent:innenfeier des Instituts für Erziehungswissenschaft 2022
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Memory and Education: Hope and Disappointment?
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
Direktoriumssitzung
-
„Wie beantrage ich Schulungen in LPF sowie Hilfsmittel bei Sehbehinderung und Blindheit für Seniorinnen und Senioren?“
-
Angst, Identität, Krieg
-
„Warum Krieg?“ Überlegungen zum Freud-Einstein-Briefwechsel
-
Die Gegenwart der Vergangenheit - transgenerationale Folgen von Kriegen
-
Gefühle machen Politik. Populismus, Pandemie, Krieg und die Chance der Verletzlichkeit
-
Roger Money-Kyrle's Beiträge zu einem psychoanalytischen Verständnis von Faschismus, Propaganda und Krieg
-
OE-Aufräumaktion "Wir räumen auf 22"
-
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm
-
AG Profilentwicklung "Inklusion und Diversität"
-
Organisationen als Akteure kollektiven Lernens Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Veränderung pädagogischer Professionalität durch interorganisationale Kooperation im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung in Österreich
-
Organisations- und Fehlerkultur Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Persönliche Rechte in Organisationen - Schutzkonzepte als Organisationsentwicklungsprozesse Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Geschlechter-Interventionen in Organisationen Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Management in Organisationen Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Organisationen optimieren !? - Kritische Organisationspädagogik und die pädagogische Aufgabe der Organisationsentwicklung Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Innovationslabore als Orte organisationalen Lernens Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Professionalisierung und Institutionalisierung der Organisationspädagogik Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Quo vadis Organisationspädagogik? - Eine abschließende Podiumsdiskussion Ringvorlesung Organisationspädagogik
-
Forschungstag des Instituts für Erziehunswissenschaft