Hauptinhalt

Das Studium im Master "Erziehungs- und Bildungswissenschaft"

Schloss Marburg mit Fensterfront Philfak
Foto: Rolf K. Wegst

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, was Sie im M.A. "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" in Marburg erwartet und was Sie von diesem Studiengang in Marburg erwarten können.

Wenn weiterführende Fragen zu den Studienanforderungen, den Inhalten oder der Studienstruktur auftauchen, hilft Ihnen die Studienberatung gerne weiter!

Desweiteren bieten die "Welcome Days", zu Beginn Ihres Studiums, eine erste Orientierung und weitere Informationen zur Studienplanung.

Das Besondere am Studium in Marburg

  • Der Masterstudiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" an der Philipps-Universität Marburg ist stark forschungsorientiert und qualifiziert für leitende Positionen in pädagogischen Arbeitsfeldern. Er bildet Sie systematisch in pädagogisch relevanten Forschungs- und Evaluationsmethoden aus, die Sie in Forschungswerkstätten anhand ausgewählter Fragestellungen aus allen Bereichen der Erziehungswissenschaft und der pädagogischen Praxis kennenlernen, anwenden und reflektieren.
  • Das Studium ermöglicht Ihnen hinsichtlich Ihres professionellen, pädagogischen Handelns zum einen eine Spezialisierung, da Sie von Anfang an die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung haben. Zum anderen ist aber auch eine breite und vielseitige Orientierung im Fach möglich.
  • Das differenzierte Profil von Forschung und Lehre am Institut für Erziehungswissenschaft ist wesentlich durch unsere langjährigen Kooperationen mit pädagogischen Praxiseinrichtungen geprägt. Sie eröffnen auch Ihnen interessante Forschungsprojekte und ebnen den Weg für vielversprechende Praktika sowie die zukünftige Berufstätigkeit.
  • Die Welcome Days am Beginn Ihres Studiums, das Mentorensystem sowie die intensive fachlich kompetente Beratung und Unterstützung während Ihres gesamten Studiums unterstützen und begleiten Sie bei all Ihren Vorhaben.

"Marburg hat keine Universität, Marburg ist eine Universität"

  • Die Stadt Marburg schafft durch ihr Altstadt-Flair eine gemütliche Atmosphäre. Als "junge" Stadt, in der jede/r Vierte studiert, bietet sie vielseitige Freizeitangebote, ein reges Kultur- und Nachtleben sowie eine urige Kneipenszene.
  • Außerdem können durch die studierendenfreundliche Infrastruktur die Institutsgebäude, Bibliotheken und die Mensa schnell zu Fuß oder per Fahrrad erreicht werden.
  • Zum Erholen und Ausspannen gibt es zahlreiche kleine Parks, die neue Mensa-Terrasse am Ufer der Lahn sowie die unmittelbare Nähe zu Wiesen und Wald für Naturfreunde.