Hauptinhalt
Beratung, Moderation und Supervision (MA6a)
Das Lehrangebot im Bereich Beratung, Moderation und Supervision möchte Studierende nicht nur Grundkenntnisse dieser pädagogischen Kernkompetenz vermitteln, sondern auch mit dem diversifizierten und expandierenden Bereich psychosozialer und pädagogischer Beratungspraxis orientierend vertraut machen.
Im Masterstudiengang wird der Themenschwerpunkt aus dem Profilmodul im Bachelorstudium vertieft: Das Modul „Beratung, Moderation und Supervision” (MA 6a/M2) macht die Studierenden mit einigen zentralen methodischen Interventionsmethoden dieses Feldes vertiefend vertraut. Neben theoretischen Kenntnissen können auch entsprechende Handlungskompetenzen in diesem Feld erworben werden.
Die Vorlesung gibt nicht nur eine Einführung in die Grundkonzepte des Psychodynamischen Beratungsansatzes, sondern ermöglicht anhand von Analysen realer Beratungsgespräche auch den Erwerb von Reflexionskompetenzen.
Zudem erhalten die Studierenden in Seminaren die Gelegenheit, exemplarisch spezifische Interventionstechniken kennenzulernen, ihren Einsatz einzuüben und zu evaluieren. Das Lehrangebot umfasst Themen (beispielhafte Nennung) wie: Training von Gesprächsführung, Moderation von Qualitätszirkeln, Methoden der Supervision.
Es ist zwar möglich, das Modul ohne Vorkenntnisse in Beratung oder Supervision zu beginnen, es wird jedoch sehr dringend empfohlen, sich durch selbständige Lektüre in das Thema einzuarbeiten. Hierzu wird empfohlen:
Frank Nestmann, Frank Engel, Ursel Sickendiek: Das Handbuch der Beratung 1: Disziplinen und Zugänge. Tübingen 2007
sowie
Frank Nestmann, Frank Engel, Ursel Sickendiek: Das Handbuch der Beratung 2: Ansätze, Methoden und Felder. Tübingen 2007