Hauptinhalt
Zukunftsgestaltung und Innovation in organisierten Systemen (MA6b)
Das Modul bietet systematische Einblicke in Perspektiven, Theorien und Ansätze der Zukunftsgestaltung und Innovation in organisierten Systemen.
Ausgangspunkt der Analyse bilden die Konstituierung und der gesellschaftliche Umgang mit Wissen. Zukunftsgestaltung und Innovation werden daher zunächst als Begriff und in der Diskursperspektive untersucht. Die Organisiertheit gesellschaftlichen Wandels wirft die Frage nach der Relevanz von Organisationen und Netzwerken für Zukunftsgestaltung und Innovation in theoretischer und empirischer Rekonstruktion auf.
Wie gestalten und verankern sich Zukunfts- und Innovationsdiskurse in organisierten Systemen? Differenziert werden organisierte Strategien der Adressierung und Hervorbringung „machbarer“, „erwartbarer“ und „wünschbarer“ Zukünfte. Unter Berücksichtigung international vergleichender Perspektiven werden institutionelle Felder untersucht, empirische Befunde der Organisations-, Netzwerk- und Innovationssystemforschung einbezogen und regionale Wissenslandschaften auf ihre Steuerungsdynamiken hin befragt. Auf der Grundlage theoretischer Analyseperspektiven und empirischer Befunde werden auch Fragen der intentionalen und methodischen Gestaltung von Zukunfts- und Innovationsprozessen im Horizont von Organisations- und Netzwerkberatung aufgeworfen. In besonderer Weise werden auch Fragen der Ermöglichung und Grenzen institutioneller Kreativität diskutiert und erprobt.