Hauptinhalt
Das war die Orientierungseinheit für neue Studierende im Wintersemester 2022/2023
Das Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) heißt alle neuen Studierenden im Master "Internationale Strafjustiz: Recht, Geschichte, Politik" herzlich willkommen!
Um den Start in den Studiengang zu unterstützen, hat das ICWC gemeinsam mit der Fachschaft M.A. Internationale Strafjustiz in der Woche vom 10.10. bis 14.10. eine Orientierungseinheit für alle neuen Studierenden des Masters "Internationale Strafjustiz: Recht, Geschichte, Politik" angeboten.
Den konkreten Zeitplan für die Orientierungseinheit im Wintersemester 2023/24 finden Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an ma-icj@staff.uni-marburg.de.
Wir freuen uns darauf, Sie schon bald kennenzulernen!
Ihr Team des M.A. Internationale Strafjustiz
Programm der OE vom 10.10. - 14.10.2022
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Montag, 10.10.22
10 - 12 Uhr: Begrüßungsveranstaltung (Raum 201, Landgrafenhaus, Universitätsstraße 7)
15 - 16 Uhr: Vorstellung des ICWC-Direktoriums (Raum 201, Landgrafenhaus, Universitätsstraße 7)
16 - 17 Uhr: Einführung in den Studienverlaufsplan (Raum 201, Landgrafenhaus, Universitätsstraße 7)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Dienstag, 11.10.22
10 - 12 Uhr: Digitale Einführung in universitätsrelevante Programme (online via Zoom)
https://zoom.us/j/92560411575?pwd=WCtiM2UzUG5ZS1pyTnB1RmZ4b3ozQT09
Meeting-ID: 925 6041 1575
Kenncode: 928201Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Mittwoch, 12.10.22
14 - 18 Uhr: Stadtrundgang mit der Fachschaft ICJ (Treffpunkt vor dem ICWC, Universitätsstraße 7, bitte Laptops mitbringen)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Donnerstag, 13.10.22
14 - 17:30 Uhr: Digitaler Orientierungsmarkt der Universität (hier finden Sie die Zugangsdaten)
Ab 18 Uhr: Kennenlernabend mit der Fachschaft (OHM, Hirschberg 17)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Freitag, 14.10.22
12 - 14 Uhr: Informationsveranstaltung zum Praxismodul, dem Auslandssemester und offenen Fragen (Raum +1/0120, Hörsaalgebäude)