Hauptinhalt
BWL für Nicht-BWLer*innen
Veranstaltungsdaten
23. April 2026 09:00 – 23. April 2026 16:15
24. April 2026 09:00 – 24. April 2026 16:15
Termine herunterladen (.ics)
Philipps-Universität Marburg, MARA, F|05, Deutschhausstraße 11+13, Seminarraum 01.0010
Veranstaltungssprache: Deutsch
Für Fach- und Führungskräfte werden neben Fachwissen und sozialer Kompetenz betriebswirtschaftliche Kenntnisse immer relevanter. Modernes, projektorientiertes Arbeiten erfordert zunehmend organisatorische, kaufmännische sowie personalbezogene Kenntnisse.
Mit diesem Intensivseminar erhalten Sie Einblicke in die Kernbereiche der BWL und erarbeiten Grundlagen für betriebswirtschaftlich-orientiertes Handeln.
Qualifizierungsziele
- Sie sind vertraut mit ökonomischen Grundbegriffen wie Wirtschaften, dem ökonomischen Prinzip, dem Opportunitätskostenprinzip sowie Produktionsfaktoren.
- Sie kennen die Begriffe Betrieb, Unternehmen, Firma, Konzern und die verschiedenen Rechtsformen.
- Ihnen sind die Grundzüge der Bilanzierung und Bilanzanalyse, der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahresabschlusses, der Prüfungs- und Publizitätspflicht von Konzernabschlüssen und der Unternehmensbewertung bekannt.
- Sie verstehen die Begriffe Investition und Finanzierung sowie Controlling und kennen betriebliche Kennziffern, betriebswirtschaftliche Analysen und Break-Even-Analysen.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse des Marketings.
- Sie haben Einblick in die strategische Unternehmensführung.
- Sie kennen die Boston Consulting Group-Matrix und die Balanced Scorecard.
Methoden
Input des Dozenten, Gruppenarbeit, Diskussion
Termine
23.04.2026, 9:00–16:15 h und
24.04.2026, 9:00–16:15 h
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen
Modalitäten
Maximal 12 Teilnehmende
Teilnahmeentgelt 50,– EUR
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 08.04.2026 über das Webanmeldeformular an.
Referierende
Ingo Schüler
Veranstalter
MArburg University Research Academy (MARA)
Promovierendenprogramm