Hauptinhalt
Effektiv sichtbar werden – Online-Strategien für Wissenschaftler*innen mit LinkedIn und ResearchGate – Onlineveranstaltung
Veranstaltungsdaten
30. Januar 2026 09:00 – 30. Januar 2026 15:15
Termin herunterladen (.ics)
Online – Zoom
Veranstaltungssprache: Deutsch
Die Plattformen LinkedIn und ResearchGate bieten spannende Möglichkeiten für Wissenschaftler*innen, um als Expert*in für den weiteren beruflichen Weg sichtbar zu werden. Wenn es um die eigene Darstellung im Internet geht, stellen sich folgende Fragen:
- Wie funktionieren die Plattformen LinkedIn und ResearchGate?
- Wen und was kann ich über die Social-Media-Kanäle erreichen?
- Was sind die ersten Schritte für ein digitales Profil bei LinkedIn und Research-Gate?
- Welche Keywords sind für mich wichtig und wie entwickle ich diese?
- Was ist ein professioneller Auftritt und welche Elemente sollten unbedingt in meinem Profil enthalten sein?
- Wie optimiere ich mein digitales Profil, um für Recruiter oder Arbeitgeber attraktiv zu sein?
Qualifizierungsziele
- Sie werden als Expert*in online sichtbar.
- Sie wissen, inwiefern Sie von LinkedIn und ResearchGate für Ihren weiteren Karriereweg profitieren können.
- Sie finden die zu Ihnen, Ihren Themen und beruflichen Zielen passende Online-Plattform.
- Sie wissen, wie Sie diese Plattformen zur Steigerung Ihrer Reputation und Sichtbarkeit nutzen.
Methoden
Input der Trainerin, Feedback, praktische Übungen
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Onlineveranstaltung benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Headset (bzw. Lautsprecher und Mikrofon), Webcam plus eine stabile Internetverbindung.
Termin
30.01.2026, 9:00–15:15 h
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen
Modalitäten
Maximal 14 Teilnehmende
Intern 25,– EUR
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 15.01.2026 über das Webanmeldeformular an.
Referierende
Katja Wolter
www.steinbeis-inre.de
Veranstalter
MArburg University Research Academy (MARA)
Promovierendenprogramm