06.11.2025 Inspirierende Einblicke und kreative Impulse: Wissenschaftler*innen vernetzen sich an der Universität Marburg

Am 5. November 2025 fand an der Philipps-Universität Marburg das Promovierenden- und Postdoctreffen statt.

Teilnehmende tauschen sich aus.
Foto: Christine Berger
Info-Café

Mit großem Interesse und lebendiger Beteiligung fand am 5. November 2025 in der Universitätsbibliothek das diesjährige Promovierenden- und Postdoctreffen mit dem Jahresthema „Kreativität und Innovation“ statt. 

Die Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Pankuweit begrüßt die Teilnehmenden.
Foto: Christine Berger
Die Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung, Prof. Dr. Sabine Pankuweit, begrüßt die Teilnehmenden.

„Wir wollen mit unseren Angeboten Räume schaffen, in denen Wissenschaftler*innen voneinander lernen, neue Wege ausprobieren und gemeinsam Zukunft gestalten können“, betonte Prof. Dr. Sabine Pankuweit, Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung der Philipps-Universität Marburg, in ihrer Begrüßung. „Wissenschaft lebt von Kreativität, Neugier und Austausch. Nutzen Sie Ihre Neugier und unsere Angebote, um gemeinsam Neues zu schaffen.“ 

Informationen und Einblicke zum Auftakt

Vier Personen im Gespräch.
Foto: Christine Berger
Drei Wissenschaftlerinnen geben Einblicke.

Zum Start des Nachmittags informierten Vertreter*innen der Promovierendenvertretung, der Postdocvertretung der MARA und des Personalrats über ihre Angebote und Möglichkeiten der Unterstützung. Drei Wissenschaftlerinnen gaben anschließend persönliche Einblicke in ihre Karrierewege – mit ehrlichen, inspirierenden Geschichten über Herausforderungen und die Kompetenzen, die sie auf ihrem Weg besonders geprägt haben.

Netzwerken beim Info-Café und Kreativität in den Entdecker-Workshops

Im Anschluss lud das Info-Café im Foyer der Universitätsbibliothek zum zwanglosen Austausch ein. Bei Kaffee und Kuchen stellten verschiedene universitäre Einrichtungen ihre Programme und Beratungsangebote für Promovierende und Postdocs vor. Zwischen Infoständen und Gesprächsrunden entstand schnell eine lebendige Atmosphäre, in der Kontakte geknüpft und Ideen weitergedacht wurden. Vier Entdeckerworkshops von Design Thinking bis LEGO® SERIOUS PLAY® boten Gelegenheit, neue Methoden kennenzulernen und eigene Kompetenzen zu erweitern.

Ein Tag voller Energie und Ideen

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig die wissenschaftliche Gemeinschaft an der Universität Marburg ist. Am Ende des Tages waren sich viele einig: Dieser Nachmittag hat Lust gemacht, zu Forschen – gemeinsam, kreativ und zukunftsorientiert.

Kontakt