01.09.2025 Schreibwerkstatt – Wissenschaftliches Schreiben und Veröffentlichen erfolgreich meistern
Schreibkompetenz gezielt stärken – vom Exposé bis zur Publikation

Schreiben ist die grundlegende Kommunikationsform in der Wissenschaft. Orientiert an den wesentlichen Schritten des Schreibens vermittelt unsere Schreibwerkstatt gezielt Schreib- und Arbeitstechniken, mit deren Hilfe der Schreibprozess unterstützt und optimiert werden kann.
Hauptbestandteil sind Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben sowie zum Verfassen wissenschaftlicher Publikationen in deutscher wie auch in englischer Sprache. Wo es sich als sinnvoll erwiesen hat, weisen die Workshops einen Fächerbezug zu den Geistes- und Sozial- bzw. den Lebens- und Naturwissenschaften auf.
Im Modul Schreiben erhalten Sie in einem zweitägigen Überblicksworkshop Einblicke in den gesamten Schreibprozess – vom ersten Entwurf bis zur Einreichung Ihrer Dissertation. Ergänzend dazu bieten wir:
- kompakte Kurzworkshops zu speziellen Themen des wissenschaftlichen Schreibens,
- ein englischsprachiges Angebot nach Fächergruppen sowie
- ein zweisprachiges Schreibretreat, das Ihnen Zeit und Raum gibt, fokussiert an Ihrer Arbeit zu schreiben und von professionellem Coaching zu profitieren. Für Geistes- und Sozialwissenschaften stehen zusätzlich praxisnahe Schreibformatskurse (z. B. Exposé, Forschungsdesign, Ergebnisdarstellung) zur Verfügung.
Im Modul Veröffentlichen widmen wir uns dem nächsten Schritt: der Publikation Ihrer Forschung. In deutsch- und englischsprachigen Kursen lernen Sie die unterschiedlichen Verfahren des Veröffentlichens kennen und vertiefen Ihre Schreibkompetenz für englischsprachige Publikationen in Ihrer Fächergruppe.
Alle Workshops können einzeln oder kombiniert besucht werden. Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender unter den Stichworten Schreibwerkstatt bzw. Writing Lab. Bitte beachten Sie dabei die Anmeldemodalitäten der MARA.
Als Ergänzung zu unseren Workshops haben promovierende Mitglieder der MARA die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen und Anliegen in einem vertraulichen Gespräch mit einer Schreibberaterin zu klären.
Die individuelle Schreibberatung bietet zu Beginn der Promotion ebenso wie in einem fortgeschrittenen Stadium die Möglichkeit, auf Ihre persönliche Anliegen einzugehen, Ihre Schreibkompetenzen zu stärken und den Schreibprozess zu begleiten.
Wissenschaftliches Schreiben und Veröffentlichen ist ein Prozess, der Zeit, Ausdauer und Klarheit erfordert – aber Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Die MARA unterstützt Sie dabei, Ihr Schreibvorhaben Schritt für Schritt umzusetzen, damit Ihre Projekte und Publikationen erfolgreich realisiert und in der Fachgemeinschaft verankert werden.