Hauptinhalt
Beratung im Career Center
Wann bin ich in dieser Beratung richtig?
Eine Beraterin des Career Centers unterstützt Sie dabei,
- Ihre Gedanken zum Thema Berufsorientierung zu ordnen.
- Ihre Kompetenzen und berufsstrategischen Ideen zu formulieren.
- Recherchestrategien zu Tätigkeitsfeldern und zur Stellensuche zu entwickeln.
- Ihre Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
- sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Wie läuft die Beratung ab?
- In einem max. einstündigen Gespräch erläutern Sie Ihr Anliegen und schildern Ihre Situation.
- Die Beraterin hört aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihre Gedanken zu ordnen und sich so ggf. neue Perspektiven und Ideen zu erarbeiten.
- Die Beraterin gibt keine Handlungsempfehlungen und vermittelt keine Arbeitsstellen, Praktika oder Jobs.
Bei Bedarf ziehen wir, in Rücksprache mit Ihnen, Edgar Losse von der Agentur für Arbeit hinzu.
Termine + Anmeldung - Nur nach Vereinbarung per E-Mail: sandra.beaupain@verwaltung.uni-marburg.de
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer an und beschreiben Sie kurz, mit welchem Anliegen Sie in die Beratung kommen möchten
- WICHTIG: wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der Entwicklung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2/COVID-19 zurzeit nur telefonische (nach Vereinbarung) und E-Mail-Beratung anbieten.
Weitere universitäre Beratungsangebote zum Themenfeld Studium + Beruf:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinierte Studien- und BerufsberatungKombinierte Studien- und Berufsberatung
An den individuellen Beratungsgesprächen nehmen je eine Beraterin der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS)/ des Career Center und der Berufsberatung für akademische Berufe der Agentur für Arbeit teil. Das Angebot richtet sich
- an Studierende aller Studiengänge, die sich individuell über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren wollen,
- an Studierende, die einen Studienabbruch in Erwägung ziehen,
- an Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen, die sich mit Überlegungen über einen Start in den Beruf oder die Aufnahme eines Master-Studiums beschäftigen.
Hier können Studierende unter anderem Fragen zu beruflichen Einsatzfeldern, zu Tätigkeits- und Anforderungsprofilen, zur Arbeitsmarktsituation und zum Studienabbruch besprechen.
Termine + Anmeldung
Verbindliche Termine (dienstags von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr - auch in der vorlesungsfreien Zeit) werden nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06421/28 22222) oder per E-Mail (zas@uni-marburg.de) vergeben.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienfachberatung + PraktikumsberatungStudienfachberatung + Praktikumsberatung
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Studienfach oder zum Pflichtpraktikum haben, finden Sie hier die richtigen Ansprechpersonen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beratung zu Praktika im AuslandBeratung zu Praktika im Ausland
Informationen zur Organisation und Förderung von Praktika im Ausland finden Sie beim International Office.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beratung zur Bewerbung im AuslandBeratung zur Bewerbung im Ausland
Das Sprachenzentrum bietet Ihnen einen kostenpflichtigen Beratungsservice für das Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben sowie für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche in einigen Fremdsprachen an. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Gründungsberatung + CoachingGründungsberatung + Coaching
Das Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung (MAFEX) unterstützt Sie bei Fragen zur Gründung bis hin zur Ausarbeitung Ihres Geschäftskonzepts. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Professionsbezogene Beratung für LehramtsstudierendeProfessionsbezogene Beratung für Lehramtsstudierende
Lehramtsstudierende und -interessierte können das Angebot der professionsbezogenen Beratung des Zentrums für Lehrerbildung zur Reflexion der eigenen Motivation sowie ihrer Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf den späteren Lehrer/innenberuf nutzen.