Beratung zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg
Was kann ich in der Beratung besprechen?
Ideenaustausch zum Berufseinstieg
Informationen zum Arbeitsmarkt und zu Tätigkeitsfeldern
Gedanken zum Thema Studienabbruch und Studienzweifel
Master oder Berufseinstieg?
Impulse zur Stellensuche
Unterstützung bei der Analyse individueller Kompetenzen
Austausch zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen
Wie läuft die Beratung ab?
Im Gespräch erläutern Sie einer Beraterin Ihr Anliegen und schildern Ihre Situation.
Wir hören aufmerksam zu und unterstützten Sie mit Fragen, um Ihre Gedanken zu ordnen und sich so ggf. neue Perspektiven und Ideen zu erarbeiten.
Wir können Ihnen zwar keine Arbeitsstellen, Praktika oder Jobs vermitteln, aber wir versorgen Sie mit guten Informationen für Ihre eigene Recherche.
Kombinierte Studien-und Berufsberatung
Bei Bedarf ziehen wir für eine kombinierte Studien-und Berufsberatung Bettina Zietz, Berufsberaterin für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Marburg, hinzu.
Termine nur nach Vereinbarung
für dienstags 14 Uhr oder 15 Uhr per Videokonferenz
für donnerstags 15 Uhr oder 16 Uhr vor Ort in der Zentralen Allgemeinen Studienberatung
Terminvergabe
Verbindliche Termine werden per E-Mail (zas@uni-marburg.de) vergeben. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage Ihre Telefonnummer und Ihren Studiengang an und beschreiben kurz, mit welchem Anliegen Sie in die Beratung kommen möchten.