Hauptinhalt
Tätigkeitsfeld Beratung
Studien-, Bildungs- und Ethik-Beratung, Unternehmungsberatung, Coaching, Supervision, Selbsthilfegruppen
Wie in vielen anderen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auch, ist in der Philosophie der Weg von der „Bildung“ hin zur „Beratung“ nicht weit. Die Wissensbestände sowie die Methoden, mit diesem Wissen umzugehen, können sowohl in der Gruppe als auch individuell vermittelt werden.
Das Besondere, was Menschen mit philosophischem Hintergrund ins Tätigkeitfeld der Beratung einbringen, ist die Frage, was, wie, auf welcher Grundlage mit welchen Zielen beraten werden soll, so auch im Umfeld der Beratung zur Unternehmensphilosophie. Das heißt, nicht selten führt diese Meta-Perspektive auch zu planenden bzw. führenden Positionen im „Geschäft der Beratung“.
Mögliche Tätigkeiten
- Sie analysieren komplexe Sachverhalte, beurteilen diese und bieten Handlungsmöglichkeiten und rationale Entscheidungen für Unternehmen an.
- Sie geben Coaching-Kurse für Unternehmen oder Führungskräfte. Dabei wenden Sie philosophisches Denken und Coaching-Methoden an, um Klient*innen bei der Lösung von beruflichen oder persönlichen Fragen zu unterstützen.
- Ebenso organisieren Sie öffentliche Veranstaltungen, Vorträge oder bieten im Rahmen philosophischer Praxen persönliche Beratungen zu lebensnahen Themen wie beispielsweise Sterbehilfe oder Kinderwunsch an.
- Sie erstellen Informations- und Beratungsmaterial und führen (präventive) Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen durch.
- Sie sind in der Studien- und Berufsberatung tätig und beraten Menschen zu diesen Themenkomplexen.Branche + Berufe
- Universitäten, Hochschulen
- Unternehmen
- Verbände, Organisationen, Stiftungen
- SelbsthilfegruppenStellenbörsen + Berufsverbände