Hauptinhalt

International Business Management (Double Degree, M.Sc.)

Eckdaten

Studienbeginn Wintersemester
Regelstudienzeit 4 Semester
Zulassungsmodus Eignungsfeststellungsverfahren (EFV), NC
Unterrichtssprache Deutsch (Niveau DSH-2)

 

Kennen lernen

  • Inhalte

    Allgemeines
    Der Studiengang „International Business Management“ stellt ein gemeinsames Programm des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Marburg und der Grande Ecole INSEEC Business School in Frankreich dar. Er ist als konsekutiver, vorwiegend forschungsorientierter Masterstudiengang konzipiert, der sich über vier Semester erstreckt. Die starke internationale Ausrichtung spiegelt sich nicht nur in der Lehre wider, sondern auch in einem vorgeschriebenen Auslandspraktikum. Unterrichtssprachen sind für Studentinnen und Studenten aus Marburg Deutsch und Englisch.

    Schwerpunkte
    Dieser Master hat das Hauptziel, betriebswirtschaftliches Wissen mit Schwerpunkten auf internationalen Aspekten zu vermitteln. Die französische Spezialisierung „International Business Strategy“ vertieft einzelne betriebswirtschaftliche Disziplinen (z. B. Brand oder Supply Chain Management) und ergänzt sie um Aspekte humaner Ressourcen (z. B. interkulturelle Konflikte oder Fragen der Wirtschaftsethik).

  • Perspektiven

    Mit diesem Master sind Studentinnen und Studenten qualifiziert, in der privaten Wirtschaft – in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen –, in der öffentlichen Wirtschaft oder bei Verbänden anspruchsvolle Aufgaben als Fach- oder Führungskraft zu übernehmen. Darüber hinaus ermöglicht es den Masterstudentinnen und Masterstudenten, sich im Rahmen einer Promotion weiter zu qualifizieren.

  • Noch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote

    Wir unterstützen dich mit individuell gestalteten Informations- und Beratungsangeboten sowohl hier vor Ort an der Uni als auch online auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich gerne über die Angebote für Masterstudienganginteressierte.

 

Bei Fragen ...

 

Bewerben

  • Was du mitbringen musst

    Vorausgesetzter Hochschulabschluss:

    Wir benötigen von dir einen Nachweis über den Abschluss eines fachlich einschlägigen Bachelorstudiengangs im Bereich "Wirtschaftswissenschaften" oder den Nachweis über einen vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

    Im absolvierten Studiengang müssen mindestens 90 Leistungspunkte (LP) in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern sowie den dazugehörigen Hilfswissenschaften, die Methodenkompetenz vermitteln (z.B. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Statistik), erbracht worden sein.

    Darüber hinaus müssen Methodenkompetenzen in Form von mindestens 15 LP aus dem Bereich Mathematik, Statistik, Operations Research, Ökonometrie oder empirische Wirtschaftsforschung vorliegen. Von diesen 15 LP müssen mindestens 5 LP in Mathematik und mindestens 5 LP in Statistik erbracht worden sein.

    Nachzuweisende studiengangsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:

    Wir benötigen von dir einen Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache gemäß Sprachniveau B2* sowie der französischen Sprache gemäß Sprachniveau B1* des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates".

    *Über die verlinkten Webseiten findest du weiterführende Informationen dazu, wie du die Sprachnachweise erbringen kannst.

    Zulassungsmodus:

    Der Studiengang ist aufnahmebeschränkt (NC) nach der Hessischen Hochschulzulassungsverordnung.

    Höhere Fachsemester sind ggf. zulassungsfrei. Weitere Infos gibt es auf unserer Webseite "Höheres Fachsemester ohne NC".

    Es wird ein Eignungsfeststellungsverfahren durchgeführt. Informationen zum Eignungsfeststellungsverfahren erhältst du über den Link unter "Wie du dich bewerben kannst" weiter unten.

  • Bis wann du dich bewerben kannst

    Bewerbungsfristen

    Über die geltenden Bewerbungsfristen informiert unsere Fristenübersicht.

  • Wie du dich bewerben kannst

    Bitte orientiere dich zunächst am Leitfaden für das Eignungsfeststellungsverfahren und folge anschließend den darauf verlinkten Seiten, um Informationen zum Bewerbungsverfahren zu erhalten.

 

Wenn du noch mehr wissen möchtest

Entdecken