Hauptinhalt
Digitale Ressourcen
Hier finden Sie eine Aufstellung bereits digitalisierter Veröffentlichungen, Quellen und Informationen zur Marburger Universitätsgeschichte mit den zugehörigen Links.

Vorlesungsverzeichnis für das Winterhalbjahr 1810/11, UniA Marburg 305a Nr. 5127.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Marburger Matrikel 1527-1830 (Edition)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Matrikel des Marburger Pädagogs 1653-1833 (Edition)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Personenverzeichnisse
SS 1839 - WS 1839
SS 1840 -WS 1840
SS 1841 - WS 1841
SS 1842 - WS 1842
SS 1843 - WS 1843
SS 1844 - WS 1844
SS 1845 - WS 1845
SS 1846 - WS 1846
SS 1847 - WS 1847
SS 1848 - WS 1848
SS 1849 - WS 1849
SS 1850 - WS 1850
SS 1851 - WS 1851
SS 1852 - WS 1852
SS 1853 - WS 1853
SS 1854 - WS 1854
SS 1855 - WS 1855
SS 1856 - WS 1856
SS 1857 - WS 1857
SS 1858 - WS 1858
SS 1859 - WS 1859
SS 1860 - WS 1860
SS 1861 - WS 1861
SS 1862 - WS 1862
SS 1863 - WS 1863
SS 1864 - WS 1864
SS 1865 - WS 1865
SS 1866 - WS 1866
SS 1867 - WS 1867
SS 1868 - WS 1868
SS 1869 - WS 1869
SS 1870 - WS 1870
SS 1871 - WS 1871
SS 1872 - WS 1872
SS 1873 - WS 1873
SS 1874 - WS 1874
SS 1875 - WS 1875
SS 1876 - WS 1876
SS 1877 - WS 1877
SS 1878 - WS 1878
SS 1879 - WS 1879
SS 1880 - WS 1880
SS 1881 - WS 1881
SS 1882 - WS 1882
SS 1883 - WS 1883
SS 1884 - WS 1884
SS 1885 - WS 1885
SS 1886 - WS 1886
SS 1887 - WS 1887
SS 1888 - WS 1888
SS 1889 - WS 1889
SS 1890 - WS 1890
SS 1891 - WS 1891
SS 1892 - WS 1892
SS 1893 - WS 1893
SS 1894 - WS 1894
SS 1895 - WS 1895
SS 1896 - WS 1896
SS 1897 - WS 1897
SS 1898 - WS 1898
SS 1899 - WS 1899
SS 1900 - WS 1900
SS 1901 - WS 1901
SS 1902 - WS 1902
SS 1903 - WS 1903
SS 1904 - WS 1904
SS 1905 - WS 1905
SS 1906 - WS 1906
SS 1907 - WS 1907
SS 1908 - WS 1908
SS 1909 - WS 1909
SS 1910 - WS 1910Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vorlesungsverzeichnisse (Einführung)
Ursprünglich war es an deutschen Universitäten nicht üblich, Lektionskataloge zu drucken, da die Professoren über Jahrzehnte unverändert ihre Lehrveranstaltungen anboten. Mit der Gründung neuer, vor allem protestantischer Universitäten nahm die Konkurrenz zu, so dass es notwendig wurde, mit dem eigenen Lehrprogramm und Lehrpersonal Werbung zu betreiben, damit sich die Studenten und ihre Eltern, die die Gebühren zahlten, für die neuen Universitäten entschieden. Die Werbung und die Repräsentation auf den großen Messen in Leipzig und Frankfurt als Vertriebsorte für Druckschriften sollten Studenten aus dem In- und Ausland anziehen. In Marburg sind seit dem frühen 17. Jahrhundert Vorlesungsverzeichnisse erhalten. Zunächst erschienen die Verzeichnisse nur in lateinischer Sprache. Von 1786 an liegen eine lateinische und eine deutsche Ausgabe parallel vor, ab dem Sommersemester 1896 erschien nur noch eine deutsche Ausgabe im Druck. >>> Katharina Schaal
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vorlesungsverzeichnisse in lateinischer Sprache SS 1629 - WS 1895/96
Vorlesungsverzeichnisse aus der Zeit der Verwaltung der Universität Marburg durch Hessen-Darmstadt (Digitalisate der Universitätsbibliothek Gießen):
SS 1629
WS 1629
SS 1637
WS 1637
WS 1638
WS 1642
WS 1643
WS 1644
SS 1645
WS 1645
SS 1646Vorlesungsverzeichnisse der Universität Marburg aus der Zeit der Zugehörigkeit der Universität Marburg zur Landgrafschaft Hessen-Kassel (ausgenommen SS 1644 und SS 1645), zum Königreich Westphalen und zum preußischen Staat (Digitalisate der Universitätsbibliothek Marburg):
SS 1644 - WS 1668 (enthält SS 1644; SS 1645; WS 1653; WS 1660; SS 1662; SS 1663; WS 1664; SS 1666; SS 1667; SS 1668 - WS 1668)
SS 1669 - WS 1693 (enthält SS 1669; SS 1670 - SS 1671; SS 1672 - WS 1693)
SS 1694 - WS 1717 (enthält SS 1694 - SS 1713; WS 1715 - WS 1717)
SS 1719 - WS 1743 (enthält WS 1719; SS 1721 - WS 1723; 1726 - 1727; SS 1729 - SS 1736; SS 1737 - WS 1739; SS 1741 - WS 1743)
SS 1744 - WS 1768 (enthält SS 1744 – WS 1758/59, WS 1759/60 - WS 1768/69)
SS 1769 - WS 1793 (enthält SS 1769 - WS 1769/70, WS 1770/71 - WS 1771/72, WS 1772/73 - WS 1793/94)
SS 1794 - WS 1799
SS 1800 - WS 1800
SS 1801 - WS 1801
SS 1802 - WS 1802
SS 1803 - WS 1803
SS 1804 - WS 1804
SS 1805 - WS 1805
SS 1806 - WS 1806
SS 1807 - WS 1808
SS 1808 - WS 1808
SS 1809 - WS 1809
SS 1810 - WS 1810
SS 1811 - WS 1811
SS 1812 - WS 1812
SS 1813 - WS 1813
SS 1814 - WS 1814
SS 1815 - WS 1815
SS 1816 - WS 1816
SS 1817 - WS 1817
SS 1818 - WS 1818
SS 1819 - WS 1819
SS 1820 - WS 1820
SS 1821 - WS 1821
SS 1822 - WS 1822
SS 1823 - WS 1823
SS 1824 - WS 1824
SS 1825 - WS 1825
SS 1826 - WS 1826
SS 1827 - WS 1827
SS 1828 - WS 1828
SS 1829 - WS 1829
SS 1830 - WS 1830
SS 1831 - WS 1831
SS 1832 - WS 1832
SS 1833 - WS 1833 (bisher nicht digitalisiert)
SS 1834 - WS 1834
SS 1835 - WS 1835
SS 1836 - WS 1836
SS 1837 - WS 1837
SS 1838 - WS 1838
SS 1839 - WS 1839
SS 1840 - WS 1840
SS 1841 - WS 1841
SS 1842 - WS 1842
SS 1843 - WS 1843
SS 1844 - WS 1844
SS 1845 - WS 1845
SS 1846 - WS 1846
SS 1847 - WS 1847
SS 1848 - WS 1848
SS 1849 - WS 1849
SS 1850 - WS 1850
SS 1851 - WS 1851
SS 1852 - WS 1852
SS 1853 - WS 1853
SS 1854 - WS 1854
SS 1855 - WS 1855
SS 1856 - WS 1856
SS 1857 - WS 1857
SS 1858 - WS 1858
SS 1859 - WS 1859
SS 1860 - WS 1860
SS 1861 - WS 1861
SS 1862 - WS 1862
SS 1863 - WS 1863
SS 1864 - WS 1864
SS 1865 - WS 1865
SS 1866 - WS 1866
SS 1867 - WS 1867
SS 1868 - WS 1868
SS 1869 - WS 1869
SS 1870 - WS 1870
SS 1871 - WS 1871
SS 1872 - WS 1872
SS 1873 - WS 1873
SS 1874 - WS 1874
SS 1875 - WS 1875
SS 1876 - WS 1876
SS 1877 - WS 1877
SS 1878 - WS 1878
SS 1879 - WS 1879
SS 1880 - WS 1880
SS 1881 - WS 1881
SS 1882 - WS 1882
SS 1883 - WS 1883
SS 1884 - WS 1884
SS 1885 - WS 1885
SS 1886 - WS 1886
SS 1887 - WS 1887
SS 1888 - WS 1888
SS 1889 - WS 1889
SS 1890 - WS 1890
SS 1891 - WS 1891
SS 1892 - WS 1892
SS 1893
SS 1894 - WS 1894
SS 1895 - WS 1895Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vorlesungsverzeichnisse in deutscher Sprache SS 1786 - WS 1922/23, SS 1931 - WS 1934/35
SS 1786 - WS 1786
SS 1787 - WS 1787
SS 1788 - WS 1788
SS 1789 - WS 1789
SS 1790 - WS 1790
SS 1791 - WS 1791
SS 1792 - WS 1792
SS 1793 - WS 1793
SS 1794 - WS 1794
SS 1795 - WS 1795
SS 1796 - WS 1796
SS 1797 - WS 1797
SS 1798 - WS 1798
SS 1799 - WS 1799
SS 1800 - WS 1800
SS 1801 - WS 1801
SS 1802 - WS 1802
SS 1803 - WS 1803
SS 1804 - WS 1804
SS 1805 - WS 1805
SS 1806 - WS 1806
SS 1807 - WS 1807
SS 1808 - WS 1808
SS 1809 - WS 1809
SS 1810 - WS 1810
SS 1811 - WS 1811
SS 1812 - WS 1812
SS 1813 - WS 1813
SS 1814 - WS 1814
SS 1815 - WS 1815
SS 1816 - WS 1816
SS 1817 - WS 1817
SS 1818 - WS 1818
SS 1819 - WS 1819
SS 1820 - WS 1820
SS 1821 - WS 1821
SS 1822 - WS 1822
SS 1823 - WS 1823
SS 1824 - WS 1824
SS 1825 - WS 1825
SS 1826 - WS 1826
SS 1827 - WS 1827
SS 1828 - WS 1828
SS 1829 - WS 1829
SS 1830 - WS 1830
SS 1831 - WS 1831
SS 1832 - WS 1832
SS 1833 - WS 1833
SS 1834 - WS 1834
SS 1835 - WS 1835
SS 1836 - WS 1836
SS 1837 - WS 1837
SS 1838 - WS 1838
SS 1839 - WS 1839
SS 1840 - WS 1840
SS 1841 - WS 1841
SS 1842 - WS 1842
SS 1843 - WS 1843
SS 1844 - WS 1844
SS 1845 - WS 1845
SS 1846 - WS 1846
SS 1847 - WS 1847
SS 1848 - WS 1848
SS 1849 - WS 1849
SS 1850 - WS 1850
SS 1851 - WS 1851
SS 1852 - WS 1852
SS 1853 - WS 1853
SS 1854 - WS 1854
SS 1855 - WS 1855
SS 1856 - WS 1856
SS 1857 - WS 1857
SS 1858 - WS 1858
SS 1859 - WS 1859
SS 1860 - WS 1860
SS 1861 - WS 1861
SS 1862 - WS 1862
SS 1863 - WS 1863
SS 1864 - WS 1864
SS 1865 - WS 1865
SS 1866 - WS 1866
SS 1867 - WS 1867
SS 1868 - WS 1868
SS 1869 - WS 1869
SS 1870 - WS 1870
SS 1871 - WS 1871
SS 1872 - WS 1872
SS 1873 - WS 1873
SS 1874 - WS 1874
SS 1875 - WS 1875
SS 1876 - WS 1876
SS 1877 - WS 1877
SS 1878 - WS 1878
SS 1879 - WS 1879
SS 1880 - WS 1880
SS 1881 - WS 1881
SS 1882 - WS 1882
SS 1883 - WS 1883
SS 1884 - WS 1884
SS 1885 - WS 1885
SS 1886 - WS 1886
SS 1887 - WS 1887
SS 1888 - WS 1888
SS 1889 - WS 1889
SS 1890 - WS 1890
SS 1891 - WS 1891
SS 1892 - WS 1892
SS 1893 - WS 1893
SS 1894 - WS 1894
SS 1895 - WS 1895
SS 1896 - WS 1896
SS 1897 - WS 1897
SS 1898 - WS 1898
SS 1899 - WS 1899
SS 1900 - WS 1900
SS 1901 - WS 1901
SS 1902 - WS 1902
SS 1903 - WS 1903
SS 1904 - WS 1904
SS 1905 - WS 1905
SS 1906 - WS 1906
SS 1907 - WS 1907
SS 1908 - WS 1908
SS 1909 - WS 1909
SS 1910 - WS 1910
SS 1911 - WS 1911
SS 1912 - WS 1912
SS 1913 - WS 1913
SS 1914 - WS 1914
SS 1915 - WS 1915
SS 1916 - WS 1916
SS 1917 - WS 1917
SS 1918 - WS 1918 - Zw.S Frühjahr 1919
SS 1919 - ZW.S Herbst 1919 - WS 1919
SS 1920 - WS 1920
SS 1921 - WS 1921
SS 1922 - WS 1922
(SS 1923 - WS 1930 bisher nicht digitalisiert)
SS 1931 - WS 1931
SS 1932 - WS 1932
SS 1933 - WS 1933
SS 1934 - WS 1934
(ab SS 1935 nicht digitalisiert)Bisher nicht digitalisierte Vorlesungsverzeichnisse (SS 1923 - WS 1930, Verzeichnisse ab SS 1935) können als Druckausgaben in der Universitätsbibliothek oder im Archiv der Philipps-Universität eingesehen werden. >>> Carsten Lind
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Marburger Professorenkatalog online
Der Marburger Professorenkatalog online ist ein gemeinsames Projekt des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde und des Archivs der Philipps-Universität Marburg. Er soll alle verstorbenen Professoren der Marburger Universität umfassen und wird sukzessive fortgeführt.
Grundlage der bisherigen Eingaben ist dabei der Catalogus Professorum Academiae Marburgensis. Die akademischen Lehrer der Philipps-Universität Marburg von 1527 bis 1910, bearb. von Franz Gundlach (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 15, 1), Marburg 1927, der biographische Angaben zu den Marburger Hochschullehrern von der Gründung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bietet. Ein Digitalisat des Bandes finden Sie in der Elektronischen Bibliothek der UB Marburg. Auf der Basis der von Inge Auerbach herausgegebenen Folgebände des Catalogus wird der Marburger Professorenkatalog online fortgesetzt.
Die biographischen Artikel enthalten die Lebensdaten der betreffenden Person sowie einen kurzen Abriss des Werdegangs, der akademische Stationen und Qualifikationen ebenso wie berufliche Tätigkeiten umfasst. Familiäre Verbindungen werden ebenfalls aufgezeigt. Jeder Artikel enthält auch Hinweise bzw. Links zu Quellen und Literatur. Sofern eine Abbildung der betreffenden Person zur Verfügung steht, wird sie in den jeweiligen Artikel eingebunden. Die technische Umsetzung liegt beim HLGL, dessen Modul Hessische Biografie im Landesgeschichtlichen Informationssystem (LAGIS) die Basis des über die Seite des Universitätsarchivs bereitgestellten Professorenkataloges bildet.
Recherchen können über eine Volltextsuche (Einfache Suche) ausgeführt werden. Weitere Einstiege sind über Zeiträume (Epochen) und/oder die Fakultäten sowie über eine Galerie möglich.