Hauptinhalt

FAQ

  • Anmeldung universitätsinterne Fortbildung

    Anleitung zur Anmeldung für universitätsinterne Veranstaltungen

    1. Zielgruppe
    Die Veranstaltungen richten sich schwerpunktmäßig an technisch-administrative Angestellte der Philipps-Universität Marburg. Die Teilnahme muss zuvor mit der/dem Vorgesetzten abgesprochen werden.

    2. Veranstaltungsübersicht
    Alle angebotenen Veranstaltungen werden auf der Homepage unter folgendem Link veröffentlicht: Veranstaltungen der Personalentwicklung

    3. Anmeldung zur Veranstaltung
    Bitte melden Sie sich mit Ihrem Staff-Account in Ilias an.

    Die Anmeldung erfolgt direkt über den Ilias-Kurs Link, der in der Veranstaltungs-ausschreibung hinterlegt ist.

    · Mit einem Klick auf den Link werden Sie automatisch für den Kurs angemeldet.

    · Falls Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, melden Sie sich bitte eigenständig aus dem Kurs ab, um Nachrückern Platz zu machen.

    4. Besondere Regelung für Personen mit Schwerbehinderung

    · Bis zu 14 Tage vor der Veranstaltung werden zwei Plätze für Personen mit Schwerbehinderung freigehalten.

    5. Einladung zur Veranstaltung

    · Bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine verbindliche Einladung mit allen relevanten Informationen.

    6. Nach der Veranstaltung

    · Bitte nehmen Sie an der Evaluation der Veranstaltung teil.

    · Anschließend können Sie die Teilnahmebescheinigung eigenständig im Kurs bei Ilias herunterladen.

  • Anmeldung Zentrale Fortbildung Hessen

    Anleitung zur Anmeldung bei der Zentralen Fortbildung

    1. Zielgruppe
    Die Veranstaltungen der Zentralen Fortbildung stehen allen Beschäftigten kostenlos zur Verfügung. In der Regel werden Übernachtungs- und Reisekosten erstattet, mit Ausnahme von Fortbildungen, die in Kooperation mit dem HVSV angeboten werden. Die Teilnahme muss zuvor mit der/dem Vorgesetzten abgesprochen werden.

     

    2. Themenbereiche
    Die angebotenen Veranstaltungen aus dem Programm 2025 decken verschiedene Themengebiete ab, darunter:

    · Kommunikation

    · Selbstorganisation im beruflichen Kontext

    · Führung und Leitung

    · Verwaltungsmanagement und -modernisierung

    · Gesundheitsmanagement

    · und weitere relevante Themen

     

    3. Anmeldung zur Veranstaltung
    Das neueste Programm erscheint jährlich Ende November/Anfang Dezember. Sie werden per Mail darüber informiert. Die Anmeldung erfolgt innerhalb der Meldefrist und beinhaltet folgende Schritte:

    1. Meldebogen herunterladen

    · Das aktuelle Angebotsprogramm sowie der entsprechende Meldebogen stehen auf unserer Website zur Verfügung.

    2. Meldebogen ausfüllen

    · Tragen Sie alle erforderlichen Informationen in den Meldebogen ein.

    3. Meldebogen einreichen

    · Senden Sie den ausgefüllten Meldebogen an das Referat für Personalentwicklung per E-Mail an: Personalentwicklung@uni-marburg.de

    4. Termin im eigenen Kalender reservieren

     

    4. Bestätigung und Einladung

    · Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Einladung direkt von der Zentralen Fortbildung.

    · Da das Referat für Personalentwicklung diese Einladung nicht erhält, informieren Sie uns bitte entsprechend.

    · Sollten Sie keine Einladung erhalten, haben Sie leider keinen Platz in der Veranstaltung bekommen. Bitte melden Sie sich für das Folgejahr erneut an. Sollte das Thema dringend erforderlich sein, kann Ihnen die Personalentwicklung alternative kostenpflichtige Veranstaltungen vorschlagen.

    Jedes Dezernat, jeder Fachbereich und jedes Zentrum plant ein jährliches Weiterbildungsbudget, aus dem kostenpflichtige Fortbildungen bezahlt werden können. Sie benötigen demnach für Ihre geplante Fortbildung vor Anmeldung die Freigabe der/des entsprechenden Vorgesetzten. 


    5. Dienstreiseantrag

    Bitte bei Beantragung Ihrer Dienstreise unbedingt den Auftrag AUF 53700123 angeben und unter Angabe des Seminarkürzels (zu finden auf Einladung oder Teilnahmebescheinigung) kenntlich machen, dass es sich um eine Veranstaltung der Zentralen Fortbildung handelt. Sie rechnen die Reisekosten über die Reisekostenabrechnung der Philipps-Universität Marburg auf den Auftrag 53700123 ab und wir berechnen die Kosten gesammelt an die Zentrale Fortbildung weiter. Es entstehen für die Universität also keine Reisekosten. 

    Online lernen mit der Zentralen Fortbildung Hessen

    Auf der Fortbildungsplattform der hessischen Landesverwaltung steht Ihnen ein vielfältiges Angebot an Online-Selbstlernprogrammen zur Verfügung. Damit haben Sie die Möglichkeit, vom Arbeitsplatz oder von zuhause zeitlich unabhängig und im eigenen Lernrhythmus zu lernen. Sie können selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen und wie schnell Sie dabei vorangehen möchten. 
    Der Zugang ist möglich durch Selbsteinschreibung oder Gastschlüssel. Siehe hier das Programm 2025 für nähere Infos.


  • Wie melde ich mich zu Veranstaltungen des HVSV an?

    Die Personalentwicklung meldet Sie gerne zu Seminaren des HVSV an. 
    Die Kosten für diese Seminare sind von Ihrer Kostenstelle zu tragen. Die Anmeldungen müssen aber über die Personalentwicklung laufen, da die Philipps-Universität Marburg Mitglied beim HVSV ist und daher vergünstigte Seminarkosten in Rechnung gestellt werden. Reisekosten in Verbindung mit der Teilnahme an dem Seminar müssen ebenfalls von Ihrer Kostenstelle getragen werden. 

    Für die Anmeldung benötigen wir von Ihnen eine formelle Mail:

    -   mit einem Link zu der Veranstaltung auf den Seiten des HVSV oder genaue Angaben zum Seminar

    -   Bitte anmerken: „Die Kosten, die in Verbindung mit meiner Teilnahme an dem Seminar entstehen (Reise- und Seminarkosten) werden von unserer Kostenstelle getragen“

    -   In cc. Vorgesetzte*r

    -   Bitte folgenden Wortlaut verwenden: „Wie mit meine/m/r VG abgestimmt…“

  • Brauche ich eine Genehmigung, um an einem Seminar teilnehmen zu können?

    Um an einem internen oder externen Seminar teilzunehmen, benötigen Sie immer die Zustimmung Ihres/Ihrer Vorgesetzten. Eine mündliche Absprache reicht aus.

  • Wird die Teilnahme an externen Fortbildungen als Arbeitszeit angerechnet?

    Gemäß Dienstvereinbarung über die Weiterbildung des Personals der Philipps-Universität Marburg wird die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Interesse auf die Arbeitszeit angerechnet. Das dienstliche Interesse wird in § 4 der Dienstvereinbarung genauer beschrieben.

  • Muss ich einen Dienstreiseantrag stellen und werden mir Reisekosten erstattet?

    Ja, sobald Sie außerhalb Marburgs an einem Seminar teilnehmen und Reisekosten abrechnen wollen, muss ein Dienstreiseantrag erstellt werden. Anschließend ist eine Reisekostenabrechnung einzureichen.

    Nutzen Sie bitte das gültige Formular auf der Webseite. Damit können Sie Ihre Dienstreisezeiten unkompliziert von jedem Gerät mit Internet zur weiteren Bearbeitung der zuständigen Zeiterfassungssachbearbeitung melden.

  • Brauche ich einen Dienstreiseantrag für Veranstaltungen der Zentralen Fortbildung: 

    Bitte bei Beantragung Ihrer Dienstreise unbedingt den Auftrag AUF 53700123 angeben und unter Angabe des Seminarkürzels (zu finden auf Einladung oder Teilnahmebescheinigung) kenntlich machen, dass es sich um eine Veranstaltung der Zentralen Fortbildung handelt. Sie rechnen die Reisekosten über die Reisekostenabrechnung der Philipps-Universität Marburg auf den Auftrag 53700123 ab und wir berechnen die Kosten gesammelt an die Zentrale Fortbildung weiter. Es entstehen für die Universität also keine Reisekosten. 

  • Woher weiß ich, dass meine Anmeldung erfolgreich war?

    Wenn Sie sich für eine universitätsinterne Veranstaltung anmelden, erhalten Sie nach dem Beitritt eine automatisch generierte Mail, dass Sie dem Kurs beigetreten sind. Der Beitritt in den Ilias-Kurs ist gleichzeitig auch die Anmeldung zu dem Kurs. Zusätzlich erhalten Sie zwei Wochen vor dem Kurs eine offizielle Einladungsmail mit den wichtigsten Informationen.

    Wenn Sie für eine Veranstaltung der zentralen Fortbildung angemeldet wurden, erhalten Sie ca. vier Wochen vor der Veranstaltung eine Einladung. Ist das nicht der Fall, haben Sie leider keinen Platz erhalten.

  • Was passiert, wenn ich zu der angemeldeten Veranstaltung krank werde oder anderweitig verhindert bin? 

    Wenn Sie nicht an dem universitätsinternen Kurs teilnehmen können, treten Sie bitte aus dem Ilias-Kurs der Veranstaltung aus. Somit ermöglichen Sie den Personen auf der Warteliste, bei der Veranstaltung nachrücken zu können. Falls eine andere Person aus Ihrer Abteilung anstelle von Ihnen teilnehmen möchte, ist der Ersatz mit Absprache Ihres Vorgesetzten möglich. Bitte informieren Sie die Personalentwicklung entsprechend.

    Sollten Sie nicht bei einer Veranstaltung der zentralen Fortbildung teilnehmen können, müssen Sie dies den zuständigen Ansprechpersonen der Zentralen Fortbildung und Ihrem/Ihrer Vorgesetzten unverzüglich mitteilen. Bitte teilen Sie auch der Personalentwicklung mit, wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben.

  • Parkplätze

    Wir können während der Veranstaltung keine Parkplätze zur Verfügung stellen. Die möglich anfallenden Parkgebühren können nicht erstattet werden. Aufgrund der erschwerten Parkplatzsituation empfehlen wir die Nutzung des Hessentickets.

  • Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?

    Sie erhalten nach universitätsinternen Veranstaltungen eine E-Mail, in der wir auf die Teilnahmebescheinigung und die Evaluation hinweisen. Sie können diese spätestens zwei Arbeitstage nach dem Seminar selbstständig in Ilias runterladen. Die Teilnahmebescheinigungen werden automatisch von der Personalentwicklung in Ihre Personalakte verfügt.

    Senden Sie uns bitte auch die Teilnahmebescheinigung externer Seminare, wir legen diese dann ebenfalls in Ihrer Personalakte ab.