Hauptinhalt

Reden wirkt - Dialogfähig bleiben in herausfordernden Zeiten

Web-Seminar mit Mo Asumang

Veranstaltungsdaten

19. November 2025 13:00 – 19. November 2025 14:30
Termin herunterladen (.ics)

Online via Zoom

Mo Asumang widmet sich seit Jahren dem Thema Rassismus. Auslöser dafür war eine Morddrohung einer Neo-Naziband „White Aryan Rebels“ die in einem Lied sangen „Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang“. Dieser Schock inspirierte Mo (2006) zu ihrem Regiedebüt „Roots Germania“ (2007) und nach weiterer Recherche zu dem Film „Die Arier“ (2014) über Rassisten weltweit (beide Filme „Grimme Preis“ nominiert). Ihr Buch „Mo und die Arier“ (2016) wurde ein Spiegel Bestseller und ist wie der Film bei der Bundeszentrale für politische Bildung wichtiger Lehrstoff.Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit besucht Mo seit 2007, weltweit Schulen und Universitäten, bringt ihre Expertise als Keynote Speakerin ein und moderiert Panels. Mo geht das Thema Rassismus mutig von einer neuen Perspektive anzugehen.

Aktuell hat sie den Verein Mo:Lab e.V. gegründet, mit dem sie Menschen zu „Dialog Botschafter*innen“ in Workshops ausbildet, um Schüler/Student*innen und vielen Demokrat*innen das Handwerkszeug in die Hand zu geben, unsere Demokratie auch an den Rändern aktiv und auf Augenhöhe zu verteidigen und stabilisieren.

Im Web-Seminar widmen wir uns der Frage, wie wir in herausfordernden Zeiten dialogfähig bleiben können und wie es gelingen kann, vielleicht selbst ein Stück zum/zur Dialogbotschafter*in zu werden.

Nach einem Input-Teil gibt es Zeit für Fragen und zum Austausch.

Die Teilnahme kostet 18€.

Alle weiteren Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr auf der Website der Fachstelle (Link)

Referierende

Mo Asumang

Veranstalter

Fachstelle Gender & Diversität NRW (FUMA)

Kontakt