Termine
-
Online-Seminar: IT-Sicherheit Ein Großteil der Cyberangriffe wird mittels Manipulation von Nutzern ausgeübt. Die Folgen erfolgreicher Attacken können verheerend sein, wie an jüngsten Beispielen auch an Universitäten zu sehen ist. In diesem Seminar lernen Sie, sich der Gefahren besonders durch E-Mails bewusst zu werden, sie besser zu erkennen und adäquat damit umzugehen. Das Seminar richtet sich an Personen ohne besondere Vorkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit.
-
Präsenz-Seminar: IT-Sicherheit Ein Großteil der Cyberangriffe wird mittels Manipulation von Nutzern ausgeübt. Die Folgen erfolgreicher Attacken können verheerend sein, wie an jüngsten Beispielen auch an Universitäten zu sehen ist. In diesem Seminar lernen Sie, sich der Gefahren besonders durch E-Mails bewusst zu werden, sie besser zu erkennen und adäquat damit umzugehen. Das Seminar richtet sich an Personen ohne besondere Vorkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit.
-
Präsenz-Seminar: IT-Sicherheit Ein Großteil der Cyberangriffe wird mittels Manipulation von Nutzern ausgeübt. Die Folgen erfolgreicher Attacken können verheerend sein, wie an jüngsten Beispielen auch an Universitäten zu sehen ist. In diesem Seminar lernen Sie, sich der Gefahren besonders durch E-Mails bewusst zu werden, sie besser zu erkennen und adäquat damit umzugehen. Das Seminar richtet sich an Personen ohne besondere Vorkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit.
-
Cyber-Security-Escape-Room Lernen Sie spielerisch die wichtigsten Grundlagen der IT-Sicherheit in einem browserbasierten Escape Game. Tauchen Sie dabei in die Rolle eines/einer Angreifer/in ein und verschaffen Sie sich Zugang zu betriebsinternen Dokumenten. Für diese Veranstaltung sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter/innen und Studierenden der Philipps-Universität.
-
Cyber-Security-Escape-Room Lernen Sie spielerisch die wichtigsten Grundlagen der IT-Sicherheit in einem browserbasierten Escape Game. Tauchen Sie dabei in die Rolle eines/einer Angreifer/in ein und verschaffen Sie sich Zugang zu betriebsinternen Dokumenten. Für diese Veranstaltung sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter/innen und Studierenden der Philipps-Universität.
-
Hands-on Workshop: KeePassXC und digitale Zertifikate In diesem Hands-on Workshop lernen Sie den praktischen Einsatz des Passwortmanagers KeePassXC kennen. Im zweiten Teil richten wir ein digitales Zertifikat ein, mit dem Sie ihre E-Mails signieren oder auch verschlüsseln können. Der Workshop legt den Schwerpunkt auf den Praxiseinsatz sowie auf persönliche Fragen rund um den Einsatz von KeePassXC und digitalen Zertifikaten.
-
Hands-on Workshop: KeePassXC und digitale Zertifikate In diesem Hands-on Workshop lernen Sie den praktischen Einsatz des Passwortmanagers KeePassXC kennen. Im zweiten Teil richten wir ein digitales Zertifikat ein, mit dem Sie ihre E-Mails signieren oder auch verschlüsseln können. Der Workshop legt den Schwerpunkt auf den Praxiseinsatz sowie auf persönliche Fragen rund um den Einsatz von KeePassXC und digitalen Zertifikaten.