Termine
-
RV - Wenn Quanten rechnen lernen: der Wettlauf um die Zukunft der Kryptographie Externer online Live-Stream-Vortrag der "Ringvorlesung Cybersicherheit" aus dem Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.
-
RV - Virtuelle Gefahren, echte Reaktionen: KI-unterstütztes Einsatztraining im virtuellen Raum Externer online Live-Stream-Vortrag der "Ringvorlesung Cybersicherheit" aus dem Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.
-
RV - Kleiner, schneller, analog? Die Renaissance der Rechentechnik im KI-Zeitalter Externer online Live-Stream-Vortrag der "Ringvorlesung Cybersicherheit" aus dem Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.
-
RV - Cyberlage Deutschland: zwischen Bedrohung und Verteidigung? Externer online Live-Stream-Vortrag der "Ringvorlesung Cybersicherheit" aus dem Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.
-
RV - Wird 6G Open Source? Wie wir Mobilfunktechnologie wieder selbst gestalten Externer online Live-Stream-Vortrag der "Ringvorlesung Cybersicherheit" aus dem Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.
-
RV - Fake or Fact? Möglichkeiten und Grenzen der Technik im Kampf gegen digitale Täuschung Externer online Live-Stream-Vortrag der "Ringvorlesung Cybersicherheit" aus dem Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.
-
IT-Sicherheitsschulung für Beschäftigte Cyberangriffe gehören mittlerweile zum alltäglichen Leben und entwickeln sich stetig weiter. Ein Großteil dieser Angriffe findet mittels Manipulation von Nutzer*innen statt. Die daraus resultierenden Schäden können verheerend sein, wie an etlichen Beispielen zu sehen ist. Die Universität ist dabei keine Ausnahme und die Angriffe auf Bildungseinrichtungen häufen sich. In diesem Seminar lernen Sie, sich der Gefahren, die beispielsweise von E-Mails ausgehen, bewusst zu werden, sie besser zu erkennen und richtig damit umzugehen. Das Seminar richtet sich an alle, die sicher(er) bei der täglichen digitalen Arbeit werden möchten.
-
IT-Sicherheitsschulung für Beschäftigte Cyberangriffe gehören mittlerweile zum alltäglichen Leben und entwickeln sich stetig weiter. Ein Großteil dieser Angriffe findet mittels Manipulation von Nutzer*innen statt. Die daraus resultierenden Schäden können verheerend sein, wie an etlichen Beispiele zu sehen ist. Die Universität ist dabei keine Ausnahme und die Angriffe auf Bildungseinrichtungen häufen sich. In diesem Seminar lernen Sie, sich der Gefahren, die beispielsweise von E-Mails ausgehen, bewusst zu werden, sie besser zu erkennen und richtig damit umzugehen. Das Seminar richtet sich an alle, die sicher(er) bei der täglichen digitalen Arbeit werden möchten.
-
IT-Sicherheitsschulung für Beschäftigte Cyberangriffe gehören mittlerweile zum alltäglichen Leben und entwickeln sich stetig weiter. Ein Großteil dieser Angriffe findet mittels Manipulation von Nutzer*innen statt. Die daraus resultierenden Schäden können verheerend sein, wie an etlichen Beispiele zu sehen ist. Die Universität ist dabei keine Ausnahme und die Angriffe auf Bildungseinrichtungen häufen sich. In diesem Seminar lernen Sie, sich der Gefahren, die beispielsweise von E-Mails ausgehen, bewusst zu werden, sie besser zu erkennen und richtig damit umzugehen. Das Seminar richtet sich an alle, die sicher(er) bei der täglichen digitalen Arbeit werden möchten.