Tierphysiologie
- Stoffwechselphysiologie
(Gerhard Heldmaier)
Homepage
Stoffwechselpysiologie
Gerhard Heldmaier
Die endothermen Säugetiere und Vögel haben den höchsten Energieumsatz aller Tiere. Sie sind in der Lage die aufgenommene Nahrungsenergie, ihren Energieverbrauch, ihre Fettspeicherung und ihr Körpergewicht genau zu kontrollieren. Wir untersuchen die molekularen Grundlagen und die physiologische Regulation des Energiehaushalts mit folgenden Schwerpunkten:
- Physiologische Funktion der Entkopplerproteine
- Metabolische Phänotpyisierung von Mausmutanten
- Saisonale Anpassung und neuroendokrine Regulation des Körpergewichts
- Metabolische Suppression im Torpor (Winterschlaf)
Als Methoden werden kalorimetrische Messungen des
Energieumsatzes, Körpertemperatur und EKG Telemetrie, Primärkultur von
Fettzellen, Analyse von Genfunktionen in transfizierten Säugerzellen,
In Situ Hybridisierung, Immunhistochemie und biochemische Analysen
sowie MRT Untersuchungen angewandt.
Kontakt |
Prof. Dr. Gerhard Heldmaier |
Neurobiologie/Ethologie
Uwe Homberg, Joachim Schachtner
Viele Sinnes- und Verhaltensleistungen von Insekten
sind mit denen von Wirbeltieren vergleichbar, werden aber mit einer
wesentlich geringeren Zahl an Nervenzellen erzeugt, so dass Insekten
für die Aufklärung vieler neurobiologischer Grundprobleme besonders
geeignet sind. Unsere Arbeitsgruppe untersucht von der Einzelzelle zum
Verhalten die funktionelle und neurochemische Organisation des
Insektengehirns, Leistungen der Sensorik und Motorik, sowie die
Entwicklung des Gehirns. Besondere Schwerpunkte sind die Analyse des
Geruchssystems beim Tabakschwärmer (Funktion von Geruchsrezeptorzellen,
Organisation und Entwicklung des Geruchszentrums), die
Charakterisierung der Inneren Uhr bei Schaben (Lokalisation, zellulärer
und molekularer Mechanismus), die neuronale Grundlage der
Sonnenkompass-Orientierung bei Heuschrecken und Honigbienen (Analyse
des Polarisationssehsystems, des Internen Kompasses), sowie die
Kartierung, Funktion und Regulation von Neuropeptiden im
Zentralnervensystem von Insekten.
Prof. Dr. Uwe Homberg |
|
Prof. Dr. Joachim Schachtner |
Homepage (http://www.uni-marburg.de/fb17/fachgebiete/tierphysio/neurobiologie)