22.05.2025 „Alte und Neue Rechte in Deutschland und Rumänien im Vergleich“

Am 07. Mai 2025 fand eine digitale Lehrkooperation zum Thema „Alte und Neue Rechte in Deutschland und Rumänien im Vergleich“ der Philipps-Universität Marburg und der Lucian-Blaga-Universität Sibiu (ULBS) in Rumänien statt. Katharina Klingebiel (UMR) und Eveline Cioflec (ULBS) organisierten gemeinsam mit dem Team von Projekt LiMa des Zentrums für Lehrkräftebildung die dreistündige Veranstaltung, die in zwei Seminare eingebettet war.
Insgesamt diskutierten 57 Lehramtsstudierende und Dozierende über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der rechten Gruppierungen beider Länder. Hierbei wurden die Rolle der sozialen Medien, der Umgang mit rechtem Gedankengut im Kontext von Unterricht und Schule sowie die Verantwortung der Lehrkräfte in Bezug auf Prävention und Intervention herausgearbeitet und durch Impulsvorträge und Erfahrungsberichte ergänzt.
Die Teilnehmenden meldeten im Anschluss an die Veranstaltung zurück, dass sie während der Veranstaltung interessante und neue Einblicke in die Thematik bekommen haben. Für eine mögliche Wiederholung des Formats wurde eine vollständige Durchführung im digitalen Setting vorgeschlagen.Das Projekt „LiMa – Lehramt international in Marburg“ hat das Ziel, die gymnasiale Lehrkräftebildung in Marburg zu internationalisieren und unterstützt u.a. internationale Kooperationen mit den sechs Partneruniversitäten in Form von Veranstaltungsreihen, Gastdozenturen, Lehrkooperationen und weiteren Maßnahmen.
Kontakt
Inga Steinbach
Mail: lima@uni-marburg.de