Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1651 Nachrichten
-
14. Juni 2022 Forschung und Lehre auf Spitzenniveau: SYNMIKRO feiert
-
14. Juni 2022 Jetzt online: Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache
-
10. Juni 2022 Würdigung herausragender Dissertationen
-
10. Juni 2022 Unsichtbare Behinderungen und Erkrankungen im Hochschulkontext
-
09. Juni 2022 Benedikt Stuchtey und Thomas Brenner erhalten Preis für exzellente Promotionsbetreuung 2022
-
08. Juni 2022 „Studium in Sicht“ bietet Unterstützung bei der Studienwahl
-
02. Juni 2022 Die genetische Geschichte der Pest
-
01. Juni 2022 Umweltkatastrophen fördern prosoziales Verhalten
-
31. Mai 2022 EU-Förderung stärkt Corona- und Nachhaltigkeitsforschung
-
30. Mai 2022 Ein Teil der „Generation Marburg“ werden
-
27. Mai 2022 „Jüdisches Leben ist gegenwärtig, selbstverständlich und ein Teil von Marburg“
-
25. Mai 2022 „Was wir aus historischen Pandemien lernen“
-
23. Mai 2022 Fehlerkorrektur an der DNA sabotiert Krebstherapie
-
23. Mai 2022 Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen hat Arbeit aufgenommen
-
18. Mai 2022 Universität Marburg mit zwei innovativen Lehr-Projekten erfolgreich
Navigation in Ergebnisseiten
46 Termine
-
Donnerstag, 10. Juli 2025
-
"Studium in Sicht": Veranstaltung für künftige Studierende online und vor Ort10. Juli 2025 10:00 – 11. Juli 2025 17:15
online und vor Ort -
DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XIII: BLUE & GREEN MEDIA10. Juli 2025 16:15 – 10. Juli 2025 17:45
Wilhelm-Röpke-Str. 6A, Turm A, Raum 05A10 (Niederlandistik-Bibliothek) -
ARCHÄOLOGISCHES KOLLOQUIUM "Die sog. Frankfurter Silberinschrift im Kontext und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen" mit Prof. Markus Scholz (Frankfurt)10. Juli 2025 18:15 Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ Marburg
-
-
Freitag, 11. Juli 2025
-
Montag, 14. Juli 2025
-
City of Light or Shadow of the Self? Brittany, Paris and Celtic studies under the Third Republic14. Juli 2025 18:00 – 14. Juli 2025 20:00
online -
Ein Prozess für alle: Psychosoziale Versorgung Geflüchteter und gesellschaftlicher Zusammenhalt14. Juli 2025 18:30 – 14. Juli 2025 20:00 Historischer Rathaussaal, Marburg
-
-
Dienstag, 15. Juli 2025
-
3. Marburg Sustainability Talks - Sustainable Cities (auf Englisch)15. Juli 2025 16:00 – 15. Juli 2025 18:00
Großer Hörsaal der Physik (Renthof 5) und online über BBB -
Das Kulturgut Fotografie – Müssen wir Fotografie und fotografische Bilder neu denken?15. Juli 2025 18:15 – 15. Juli 2025 19:45 Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Pilgrimstein 14, Hörsaal
-
-
Mittwoch, 16. Juli 2025
-
Vortrag "Zwischen Eisenbahnmuseum und Teilchenbeschleuniger. Die "Route der Industriekultur Rhein-Main" als regionalintegratives Kulturprojekt."16. Juli 2025 10:15 – 16. Juli 2025 11:45
Phil-Fak., Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C12 -
Senatssitzung16. Juli 2025 14:15 – 16. Juli 2025 18:00
Biegenstr. 12, Senatssitzungssaal 003 -
ICWC Monatskolloquium "Geschlechtsspezifische Argumentation im Völkerstrafrecht. Die Nürnberger Prozesse 1945-1949"16. Juli 2025 16:00 – 16. Juli 2025 18:00
010 (SEM 00/0100) (Pilgrimstein 12, Seminargebäude (B | 07)) -
Marburger Wissensräume. 500 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte auf die Straße und ins Netz bringen16. Juli 2025 18:15 Vortragssaal der UB
-
-
Donnerstag, 17. Juli 2025
-
MarSkills Forum: KI-Barcamp #Lehren #Lernen17. Juli 2025 18:00 – 17. Juli 2025 21:00
DSA (Pilgrimstein 16) -
ARCHÄOLOGISCHES KOLLOQUIUM "Islamic Archaeology and the Iberian Peninsula; First Results of the Goethe Excavation at Medieval Mertola (Portugal)" mit Jun.-Prof. Dr. Hagit Nol (Frankfurt)17. Juli 2025 18:15 Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ Marburg
-
-
Dienstag, 22. Juli 2025