Hauptinhalt

Profil

Lehre und Forschung bilden die beiden zentralen Säulen der Arbeit am Fachgebiet Politik des Centrums für Nah- und Mittelost-Studien.

Die Studiengänge am Fachgebiet verknüpfen das Erlernen und die Anwendung politik- und kulturwissenschaftlicher Theorien und Methoden mit dem Erwerb fundierter Sprachkenntnisse. Alle Studiengänge sehen daher Sprachkurse in einer regionalen Sprache – Arabisch, Persisch oder Türkisch – vor. Das Fachgebiet Politik bietet gemeinsam mit den anderen Fachgebieten des CNMS den Bachelor-Studiengang Nah- und Mitteloststudien an. Seit dem Wintersemester 2011/2012 existiert zudem der Masterstudiengang Politik und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens, der gemeinsam mit dem Fachgebiet Wirtschaft gestaltet wird. Weitere Informationen zu den Studiengängen und Zulassungsverfahren finden Sie unter Studium.

In der Forschung liegen die Arbeitsschwerpunkte des Fachgebiets auf den Themenfeldern Islamismus und politischer Islam, regionale (Neu-)Ordnung in der MENA-Region, sozio-ökonomischen Transformationsprozessen und der Rolle von Mittelschichten in der Region. Der regionale Forschungsschwerpunkt Maghreb ist in der deutschen Universitäts- und Forschungslandschaft ein Alleinstellungsmerkmal.

Interdisziplinäre Ansätze und Kooperationen sind ein Leitmotiv der Arbeit am Fachgebiet Politik und bereichern Lehre und Forschung gleichermaßen. Der Lehrstuhl von Professor Ouaissa ist neben dem CNMS am Institut für Politikwissenschaft und somit am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (FB 03) angegliedert. Das Lehrangebot der Politikwissenschaft kann teilweise im Rahmen der CNMS-Studiengänge belegt werden. Eine Kooperation bestehen zudem mit dem Zentrum für Konfliktforschung. Auch die Forschung beweist interdisziplinären Charakter, beispielsweise im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsnetzwerk Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika, das unter Federführung des Fachgebiets entwickelt wurde. Im Rahmen des Projekts untersuchen Forscherinnen und Forscher unterschiedlicher disziplinärer Hintergründe die moderne Geschichte und die Gegenwart der Region.