Hauptinhalt

Lehre

Professor Willems bietet zunächst Lehrveranstaltungen zum Bürgerlichen Recht an. Insbesondere werden die Vorlesungen zum Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs und zum Allgemeinen Teil des Schuldrechts regelmäßig angeboten. Übungen im Bürgerlichen Recht sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene dienen der Vertiefung des in den Vorlesungen Erlernten und der Anwendung in der Falllösungspraxis. Im Rahmen des Marburger Examenscoachings beteiligt sich Professor Willems am universitären Repetitorium (Allgemeiner Teil des BGB, Allgemeiner Teil des Schuldrechts, Gesetzliche Schuldverhältnisse) sowie an Klausurenkurs, Probeexamen und Klausurenklinik.

Der "Grundkurs Rechtsgeschichte" gibt in jedem Wintersemester eine allgemeine Einführung in die historischen Grundlagen des Rechts in Europa. Dabei werden ausgehend vom römischen Recht die weiteren Entwicklungen präsentiert: die Rezeption des römischen Rechts in Tradition der Universität von Bologna, das kanonische Recht als zweite Säule des ius commune, die "deutsche" Rechtstradition am Beispiel des Sachsenspiegels und natur- und vernunftrechtliche Ideen und Kodifikationen. Die Genese des BGB und ihre Vorgeschichte vom berühmten "Kodifikationsstreit" zwischen Savigny und Thibaut über die Pandektistik werden ebenfalls nachgezeichnet; beim Entstehungsprozess des BGB wird ebenfalls auf die Postulate der Frauenrechtlerinnen und die Situation der ersten Juristinnen eingegangen. Abschließend wendet sich der Grundkurs Rechtsgeschichte den Rechtsentwicklungen im Nationalsozialismus zu. Bei erfolgreichem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung kann ein Grundlagenschein erworben werden.

Jeweils im Sommersemester werden das "Römische Recht und seinen Spuren im BGB" in einer Vertiefungsvorlesung beleuchtet, die zum Schwerpunktbereich "Recht der Privatperson" zählt. Behandelt werden - jeweils ausgehend von den relevanten Rechtsquellen und sonstigen Zeugnissen - Grundzüge der römischen Rechtsgeschichte sowie Aspekte des römischen Zivilprozess-, Sachen-, Vertrags-, Familien- und Erbrechts. Parallelen und Abweichungen zum modernen Recht werden dabei besonders betont. Bei Interesse der Teilnehmer kann die Vorlesung mit einer Exkursion verbunden werden; so wurde etwa 2017 und 2019 die Ausstellung über die Römerzeit im Archäologischen Museum Frankfurt besucht.

In Seminaren werden Einzelthemen, namentlich auf dem Gebiet des Römischen Rechts und der (Europäischen) Privatrechtsgeschichte, im Detail betrachtet. Um den Studierenden der Rechtswissenschaften einen Blick in andere Disziplinen zu eröffnen, finden die Seminare teils in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen bzw. Ländern statt. Die folgende Übersicht gibt einen Überblick über die bisher behandelten Themenkomplexe:

  • Sommersemester 2018: "Märchen und Recht. Die Brüder Grimm und Friedrich Carl von Savigny"; interdisziplinäres Seminar in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Marion Schmaus (Fachbereich 09 - Germanistik)
  • Wintersemester 2018/2019: "Zwischen verba und voluntas. Testamentsauslegung im römischen Recht"
  • Sommersemester 2019: "Hexenprozesse in Marburg"; gemeinsame rechtshistorisch-geschichtswissenschaftliche Übung anhand zum Teil bisher unveröffentlichten Archivmaterials aus dem Staatsarchiv Marburg in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Inken Schmidt-Voges (Fachbereich 06 - Geschichte)
  • Wintersemester 2019/2020: "Recht und Religion in der römischen Antike"
  • Sommersemester 2020: "Sitten- und Verbotswidrigkeit letztwilliger Verfügungen in der europäischen Rechtsgeschichte"
  • Wintersemester 2020/2021: "Justinian – Byzantinische Archäologie trifft römisches Recht"; gemeinsames interdisziplinzäres Seminar mit Frau Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan (Fachbereich 05 - Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte)
  • Sommersemester 2021: "aqua et ius – Wasser im römischen Recht"
  • Wintersemester 2021/2022: "Familie als Keimzelle des Staates? Familienbild und Familienrecht in den naturrechtlichen Kodifikationen"; interdisziplinäres Seminar in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Inken Schmidt-Voges (Fachbereich 06 - Geschichte)
  • Sommersemester 2022: "JuStaMent – Juristische Stadtführung: Marburg entdecken"
  • Wintersemester 2022/2023: "testatio mentis – Testamente im römischen Erbrecht"
  • Sommersemester 2023: "Das Römische Recht in der Epoche des Nationalsozialismus"; gemeinsames Seminar mit Herrn Prof. Dr. Tommaso Beggio (Facoltà di Giurisprudenza, Università di Trento, Italien)
  • Wintersemester 2023/2024: "Römisches Deliktsrecht"
  • Sommersemester 2024: "Die Rolle des Senats im Römischen Recht", gemeinsames Seminar mit Herrn Prof. Dr. Pierangelo Buongiorno (Dipartimento di Giurisprudenza, Università di Macerata, Italien), und "Justinians Gesetzgebung zwischen Realität und Propaganda", gemeinsames Seminar mit Frau Prof. Dr. Alice Cherchi (Dipartimento di Giurisprudenza, Università degli Studi di Cagliari, Italien)

Eine Übersicht der Veranstaltungen von Prof. Dr. Willems mit weiteren Informationen finden Sie über MARVIN.

Materialien zu den Veranstaltungen sind über die Lernplattform ILIAS abrufbar.