Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1730 Nachrichten
-
08. August 2022 Neue Methodenkombination kürzt Wirkstoffsuche ab
-
04. August 2022 Erhalt der Biodiversität durch Arnica montana
-
22. Juli 2022 Schutz gegen CoV: Impfbereitschaft wächst durch Aufklärung
-
22. Juli 2022 Experimente für die Welt von morgen
-
21. Juli 2022 Neurowissenschaften auf Augenhöhe
-
20. Juli 2022 Steuersignale lindern Magengeschwüre
-
20. Juli 2022 Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt
-
20. Juli 2022 Marburger Humanbiologie beweist Forschungsstärke
-
19. Juli 2022 Universität Marburg unterstützt ukrainische Universität in der Lehre
-
19. Juli 2022 Universität Marburg hisst „Pride Flag“
-
19. Juli 2022 „Es gilt, in der Unsicherheit des Wandels nach vorne zu blicken“
-
19. Juli 2022 „Wissenschaft muss unbequem bleiben“
-
14. Juli 2022 Unempfindliches Bakterien-Enzym verwertet Wasserstoff
-
14. Juli 2022 Ein Teil der „Generation Marburg“ werden
-
14. Juli 2022 Ryge-Mahler-Award für Roland Frankenberger
Navigation in Ergebnisseiten
89 Termine
-
Dienstag, 16. Dezember 2025
-
Mittwoch, 17. Dezember 2025
-
Dr. Marion Baschin: Arnica und Co. Selbstmedikation mit homöopathischen Arzneimitteln in historischer Perspektive17. Dezember 2025 18:15 – 17. Dezember 2025 19:45
Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg -
Frühwarnsysteme als effektive Klima Anpassung17. Dezember 2025 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-
-
Donnerstag, 18. Dezember 2025
-
CoCreate: Wissen gemeinsam organisieren - Open Science18. Dezember 2025 14:30 – 18. Dezember 2025 20:00
Zentrale Universitätsbibliothek -
Festvortrag zum 140. Geburtstag der Christlichen Archäologie "Einige Überlegungen zum frühchristlichen Komplex von Alahan Manastιr, südliche Türkei" mit Prof. Dr. Guntram Koch (Marburg)18. Dezember 2025 18:15 Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ Marburg
-
-
Dienstag, 13. Januar 2026
-
Mittwoch, 14. Januar 2026
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Jonas Gerards und Vortrag von Davide de Martino14. Januar 2026 12:15 – 14. Januar 2026 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Ansätze zur Steigerung der Klimaresilienz in der Landwirtschaft14. Januar 2026 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-
-
Montag, 19. Januar 2026
-
Dienstag, 20. Januar 2026
-
Gastvortrag: Noran Amin, "Drawing a New Egypt: How Comics and the Web Redefined Youth Culture"20. Januar 2026 12:15 – 20. Januar 2026 13:45
Biegenstr. 36, Seminarraum 1. Stock -
Imaginationen des Realen. Entwicklung und Funktion des digitalen Architekturbildes20. Januar 2026 18:00 – 20. Januar 2026 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Mittwoch, 21. Januar 2026
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Joachim Steffen21. Januar 2026 12:15 – 21. Januar 2026 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Senatssitzung21. Januar 2026 14:15 – 21. Januar 2026 18:00
Biegenstr. 12, Senatssitzungssaal 003, EG -
Extraktivismus: Wie die Verleugnung des Klimawandels und der Aufstieg des Autoritarismus zusammenhängen21. Januar 2026 18:15
Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg -
PD Dr. Francesco Roberg: Mathematik als Instrument des Pharmaziehistorikers21. Januar 2026 18:15 – 21. Januar 2026 19:45 Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg
-