Hauptinhalt

Lehrbeauftragte

  • Prof. Dr. Matthias Gehrke, StB 

    Curriculum Vitae

    Jahrgang 1974

    10/1995-09/1996
    Zeitsoldat bei der NATO im Supreme Headquarters Allied Powers in Europe (SHAPE), Belgien

    10/1996-11/2002
    Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg (Abschluss: Diplom-Kaufmann)

    10/1999-06/2000
    Diploma in Politics and International Relations an der University of Kent at Canterbury, UK

    02/2003-09/2006
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

    12/2006
    Promotion zum Dr. rer. pol. am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

    10/2006-09/2010
    KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main

    03/2010
    Bestellung zum Steuerberater

    Seit 11/2010
    Professor für Rechnungswesen und Steuerrecht an der TH Aschaffenburg

    Seit 10/2014
    Lehrauftrag für "Buchführung und Abschluss" am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

  • Dr. Bela Jansen, RA StB

    Curriculum Vitae

    Jahrgang 1973

    1992-1997
    Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität Mainz

    2000
    Zulassung als Rechtsanwalt

    2003
    Promotion an der Universität des Saarlandes

    2004
    Zulassung als Steuerberater

    2002-2007
    Rechtsanwalt und Steuerberater (Counsel) bei Clifford Chance, Frankfurt am Main

    2008-2010
    Rechtsanwalt und Steuerberater (Partner) bei Dewey & LeBouef, Frankfurt am Main

    2010-2016
    Rechtsanwalt und Steuerberater (zuletzt als Managing Partner) bei WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH und WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main und München

    2016-2021
    Rechtsanwalt und Steuerberater bei Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Partner), Frankfurt am Main und München

    Seit 2021
    Rechtsanwalt und Steuerberater (Partner) bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main

    Tätigkeitsfelder

    Investmentsteuerliche und regulatorischen Fragen im Bereich Asset Management sowie bei allen Arten der Fondsanlage, insbesondere alternativer Investments und Immobilienanlagen

    (Inter-)Nationale Besteuerung und Strukturierung von Vermögensanlagen

    Auflage, Strukturierung oder Restrukturierung regulierter und nicht regulierter Investmentfonds und sonstiger Anlageprodukte (Wertpapiere, Immobilien, Zertifikate, Schuldverschreibungen, NPLs, Private Equity, Hedge-Fonds, derivative Instrumente, offene und geschlossene Fonds)

    Strukturierung und laufende Besteuerung von Pensionsvermögen und Pensionsverpflichtungen

    Mitgliedschaften und sonstige Tätigkeiten

    Arbeitskreis Investmentanlagen (Mitgründer und Co-Leiter)

    Mitglied im Steuerausschuss des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

    Dozent im Weiterbildungsstudiengang LL.M. Unternehmenssteuerrecht an der Universität zu Köln

    BDI Arbeitskreis Investmentsteuerrecht und Pensionen (bis 2016)

    aba-Fachausschuss Steuerrecht (bis 2016)

    Sachverständiger im Finanzausschuss (Anhörung zur Investmentsteuerreform 2016)

    Publikationen

    Liste der Veröffentlichungen

  • Joachim Krah, M.Sc.

    Curriculum Vitae

    Jahrgang 1986

    2005
    Abitur an der Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) in Fulda

    10/2006 - 9/2009
    Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunkt "Accounting, Finance and Taxation" (Abschluss: Bachelor of Science)

    SoSe 2009
    Bachelorarbeit zum Thema "Portfolio-Selektion bei Aktien anhand empirischer Daten"

    10/2009 - 9/2013
    Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Kompetenzfeldern "Accounting & Finance" (Abschluss: Master of Science)

    SoSe 2013
    Masterarbeit zum Thema "Integration der Rechnungslegung und Management Approach des IFRS 8 bei Kreditinstituten - Empirische Evidenz und kritische Würdigung vor dem Hintergrund des Post-Implementation Reviews"

    1/2014 - 12/2019
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Rechnungslegung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

    Seit 1/2020
    Projektmitarbeiter (Stipendiat) der DZ Bank Stiftung im Forschungsprojekt „Corporate Governance-Strukturen genossenschaftlicher Kreditinstitute – Eine empirische Analyse im Kontext der aktuellen (Kapitalmarkt-)Regulierung"

    Tätigkeitsfelder

    Empirische Rechnungslegungsforschung, Segmentberichterstattung und Corporate Governance


  • Dr. Timo Willershausen

    Curriculum Vitae

    Jahrgang 1977

    1997-2004
    Studium der Wirtschaftsmathematik an der Philipps-Universität Marburg (Abschluss: Dipl.-Math.oec.)

    2004-2006
    Promotion am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung an der Philipps-Universität Marburg

    2006-2012
    PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Standort: Frankfurt am Main und London (2011-2012))

    2012-2014
    Senior Manager im Bereich "Valuation & Strategy" (Mitglied im PwC-Knowledge-Center für Unternehmensbewertungen)

    10/2014-3/2022
    Managing Director bei Duff & Phelps (Standort: Frankfurt am Main)

    Seit 4/2022
    Partner - Avisory | Deals bei PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Standort: Frankfurt am Main)

    Arbeitsgebiete

    Nationale und internationale Unternehmensbewertungen im Kontext steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen sowie Kaufpreisallokationen

    Tätigkeitsfelder

    Öffentliche Übernahmen, insbesondere im Bereich börsennotierter Gesellschaften

    Unternehmenstransaktionen

    Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital (Debt/Equity-Swap)

    Steuerliche Umstrukturierungen

    Bewertung immatrieller Vermögenswerte im Rahmen von Kaufpreisallokationen

    Schiedsverfahren und sonstige Gerichtsverfahren

  • Dr. Christine Wolter, WP/StB

    Curriculum Vitae

    Jahrgang 1976

    1995-2000
    Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg (Abschluss: Dipl.-Kauffr.)

    2000-2003
    Promotion im Gebiet Internationales Steuerrecht (Dr. rer. pol.) an der Universität Erlangen-Nürnberg

    2004/2005
    Bestellung zur Steuerberaterin

    2008/2009
    Bestellung zur Wirtschaftsprüferin

    2004-2005
    Tätigkeit bei Haarmann Hemmelrath im Bereich Tax M&A (Standort: Frankfurt am Main)

    2006-2008
    Tätigkeit bei PricewaterhouseCoopers im Bereich International Tax Structuring (Standort: Frankfurt am Main)

    Seit 2009
    Partnerin bei Deloitte im Bereich Business Tax & International Tax (Standort: Frankfurt am Main)

    Tätigkeitsfelder

    Beratung multinationaler Unternehmensgruppen und Familienunternehmen im Bereich des (internationalen) Konzernsteuerrechts

    Konzernrestrukturierungen und steuerliche Optimierung konzerninterner Geschäftsbeziehungen

    Tax Audit Support und Tax Provisioning für tatsächliche und latente Steuern im Rahmen der Abschlussprüfung