Nachrichten
-
Forschungskolloquium Sommersemester 2022 Forschungskolloquium Seminar Series Sommersemester 2022
-
Bundesweiter Aktionstag #4GenderStudies
-
Die Marburger Politikwissenschaft wird 70 Jahre alt! Die "Marburger Schule" - Eine Instituts- und Wissenschaftsgeschichte für eine soziale Demokratie.
-
Podcast des Hessischen Wissenschaftsministeriums: "Gender(n) - Wahn oder Sinn?" Podcast-Serie des hessischen Wissenschaftsministeriums "Stunde der Wahrheit"
-
Gemeinsame Erklärung des CNMS und des IfP, Januar 2021
-
"Außenansichten: 30 Jahre deutsche Einheit", Veranstaltung mit dem südkoreanischen Botschafter
-
"Außenansichten: 30 Jahre deutsche Einheit": Vortrag S. E. Dr. Bom Goo Jong, Botschafter der Republik Korea (Süd)
-
Erreichbarkeit der Sekretariate
-
Stellungnahme verschiedener Organisationen aus der Wissenschaft und politischen Bildungsarbeit mit einem Forderungskatalog an Bundes- und Landesregierungen sowie die HRK und den WR aus Anlass der rechtsterroristischen Attentate in den vergangenen 10 Monaten
-
Stellungnahme__Forderungskatalog_diskriminierungskritische_Strukturen_10.03.2020.pdf
-
Anfrage der AfD „Zum Verständnis der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit am Institut für Politikwissenschaft der Universität Marburg“
-
S.E. Dr. Bum Goo Jong: Die Wiedervereinigung Deutschlands und die koreanische Halbinsel_Vortrag
-
Erklärung_Institute_FB03_Sparpolitik_19 03 21.pdf
-
Gemeinsame Erklärung der Institute des FB03 zur Sparpolitik
-
70 Jahre Marburger Institut für Politikwissenschaft
-
Podcasts zu den US-Präsidentschaftswahlen 2020
-
Forschungsnetzwerk Geschlecht - Macht - Staat
-
Anhörungen W2-Professur für Politikwissenschaftliche Methoden.pdf
-
Gastvortrag von Dr. Martin Koopmann (Stiftung Genshagen) "Frankreich, Deutschland, Polen: Das Weimarer Dreieck" am 9. Februar 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal +1/0010, Hörsaalgebäude Biegenstraße
-
Das Institut für Politikwissenschaft trauert um Prof. Dr. Thomas Noetzel
-
Anhörungen_Ankündigung.pdf
-
Umzug Institut für Politikwissenschaft
-
Offener Brief russischer Wissenschaftler*innen
-
IfP_Forschungskolloquium SoSe 2022.pdf
-
IfP_Forschungskolloquium SoSe 2022.pdf
-
Neue Professorin am Institut für Politikwissenschaft
-
Women’s Participation in Defending Ukraine in Russia's War Online Lecture by Dr. Tamara Martsenyuk; Mi., 08.02.2023, 10:15 -11:45
-
Von Quoten, Sexismus und Gedöns - Frauen in der Politik
-
Buchvorstellung und Diskussion: "Die Diversität der Ausbeutung"
-
Internationale Tagung am Herder-Institut in Marburg "Anti-Feminism and Anti-Gender Politics in Authoritarian Regimes. The Role of the State, Religion, and Feminist Counter-Strategies in the Near and Middle East and Eastern Europe"