Termine
-
Start des Studium Generale "Anthropocene Matters! - Wie das neue Erdzeitalter unsere Welt verändert"
-
"Diversität und die Signaturen der Bedrohung: Reflektionen über die Rolle von Angst für die soziale Organisation von Differenz"
-
"Eine Geschichte elementarer Verschiebungen: Neues und altes Wasser in der Atacama Rohstoffwüste" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
"Klimawandel mit Bodenhaftung: Landschaften im Anthropozän" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
Start der Vortragsreihe „Konflikte in Beziehungen und Interaktionen“
-
Schlafen,Träumen, Erwachen_Flyer_web.pdf
-
"Recht im Anthropozän" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
Schlaf ist nicht gleich Schlaf: Ein wissenssoziologischer Einstieg in die Schlafforschung Interaktives Seminar von Prof. Dr. Dariuš Zifonun im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog" des Tibethauses Frankfurt
-
Fällt aus! Herausforderung der Wissenschaften im Anthropozän Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
"Meeresforschung im Anthropozän: Kollaborative Wissens-Transformationen zwischen Natur und Gesellschaft" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi) Lecture am 31.01.2024 Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Boris Nieswand (Eberhard Karls Universität Tübingen)
-
"Warum ist eine Soziologie für die artifizielle Lebenswelt so schwierig?" Vortrag im Rahmen des Studium Generale SoSe 2023
-
"Ein Parlament der Dinge? Die Herausforderung planetaren Denkens an die repräsentative Demokratie" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
Fällt aus! "Abschied vom Feuer?" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
Dynamiken rekursiver Destabilisierung. Die Verknüpfung von Situations- und Konstellationsanalysen in der Gewaltforschung
-
"Die Transformation der Wissenschaften im Anthropozän" - Podiumdiskussion im Rahmen des Studium Generale 2023
-
Öffentliche Filmvorführung Im Rahmen des Projekts "Symbiotische Kollektive" (Dr. Andreas Folkers und Prof. Dr. Sven Opitz) wird der Dokumentationsfilm „Symbiotic Earth“ im Marburger Kino "Capitol" gezeigt.
-
Institutskolloquium - Buchvorstellung und Lesung
-
"Die Welt neu wahrnehmen lernen: Die Rolle der Künste im Anthropozän" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
"Willkommen im Vitalozän! Eine geosoziologische Perspektive" - Abschließender Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023
-
"Security matters! Sicherheit und Geopolitik im Zeitalter des Menschen" - Vortrag im Rahmen des Studium Generale 2023