Hauptinhalt
Anforderungen des Moduls "Praxis- und Berufsfeldorientierung"
für Studierende des B.A. Sozialwissenschaften bis WS 2011/12 mit alter STPO.
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten gemäß Modulbeschreibung:
- mindestens 300-stündiges Vollzeitpraktikum (i.d.R. 8 Wochen)
- Erstellung eines Praktikumsberichts
Umsetzung des Moduls ab dem WS 2011/12:
Zukünftig wird das Modul wie folgt umgesetzt:
- Sie absolvieren ein Praktikum im Umfang von 8 Wochen mit mind. 300 Stunden (Studienleistung 10 ECTS) und
- erbringen eine Prüfungsleistung (2 ECTS) entweder mit einem Praktikumsbericht im Umfang von 6-10 Seiten ODER Sie nehmen am Workshop zur Auswertung und Präsentation der Praktikumserfahrungen teil.
- Bevor Sie die Prüfungsleistung abgeben, müssen Sie sich im LSF zu einer der Prüfungen anmelden!
- Das Veranstaltungsangebot der Allgemeinen Berufsfeldorientierung am FB 03 können Sie als Unterstützung zur Vor- und Nachbereitung Ihres Praktikums als auch zur beruflichen Orientierung nutzen.
- Den bisherigen Praktikumsworkshop gibt es nicht mehr! Anstelle dessen können Sie freiwillig am Berufsorientierenden Workshop teilnehmen.
Modulabschluss
Das Modul Praxis- und Berufsfeldorientierung nach alter Studien- und Prüfungsordnung ist in der Regel abgeschlossen, wenn Sie...
- Studienleistungen (Praktikum) im Umfang von 300 Stunden absolviert,
- sich zur Prüfung im LSF angemeldet und
- entweder einen Praktikumsbericht geschrieben oder am Workshop zur Auswertung und Präsentation der Praktikumserfahrungen teilgenommen haben sowie
- die Prüfungsleistung (mit den Kurzinformationen und der Bescheinigung der Organisation) zusammen mit der Modulabschlussbescheinigung bei der Praktikumsberatung abgegeben oder die Unterlagen in den Briefkasten neben der Bürotür eingeworfen wurden.
Praktikumsberatung
Dr. Kristian Naglo
wiss. Mitarbeiter AG Zifonun
Geb. Ketzerbach 11
Raum: +4/0050
E-Mail: kristian.naglo@uni-marburg.de