Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
283 Nachrichten
-
05. November 2019 "Marburger Kolonial- & Fachgeschichte(n)" - Workshop am 21.11.2019
-
01. November 2019 "Kleine Fächer-Wochen" beginnen am 5. November 2019
-
14. Oktober 2019 Kleine Fächer Wochen
-
10. Oktober 2019 Neuerscheinung "Humanisierung der Arbeit"
-
10. Oktober 2019 Landeszeitgeschichte: Ringvorlesung im Wintersemester 2019/20
-
18. September 2019 Studium Generale WiSe 19/20: Homo Ridens. Humor in Antiken Kulturen
-
10. September 2019 Neuerscheinung: Martin Göllnitz et al. (Hg.), Konflikt und Kooperation. Die Ostsee als Handlungs- und Kulturraum
-
10. September 2019 Mehr Raum für Geisteswissenschaften
-
22. Juli 2019 Mittelalterpreis 2019
-
12. Juli 2019 Winterprogramm des Marburger Geschichtsvereins
-
10. Juli 2019 Neuerscheinung: Kawelovski, Frank; Mecking, Sabine: Polizei im Wandel. 70 Jahre Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen
-
02. Juli 2019 Fokus Archäologische Wissenschaften B.A.: Im Studium die Menschheitsgeschichte rekonstruieren
-
02. Juli 2019 Lehre@Philipp: Jetzt beim Ideenwettbewerb bewerben!
-
21. Juni 2019 Fachbereiche und Zentren: Gemeinsam flexibel und stabil
-
17. Juni 2019 Neuerscheinung: Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit "Band 1"
Navigation in Ergebnisseiten
24 Termine
-
Montag, 07. Juli 2025
-
Dienstag, 08. Juli 2025
-
Bewerbungsschreiben: Hier bin ich! Laden Sie mich gerne ein! (Coffee Lecture)08. Juli 2025 14:00 – 08. Juli 2025 14:30
Online via Big Blue Button -
Dinge zeigen und verbergen – Die Marburger Universitären Sammlungen08. Juli 2025 18:15 – 08. Juli 2025 19:45 Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Pilgrimstein 14, Hörsaal
-
-
Mittwoch, 09. Juli 2025
-
Vortrag "Strukturwandel in Hessen. Arbeitsfelder und historische Quellen."09. Juli 2025 10:15 – 09. Juli 2025 11:45
Phil-Fak., Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C12 -
Workshop: Historisches Lernen in Digitalien09. Juli 2025 12:30 – 09. Juli 2025 19:00
Pilgrimstein 12 (Neues Seminargebäude), Raum 305, 35037 Marburg -
Zwischen Tradition und Reform. Die Philipps-Universität als Arena des Protests um „1968“09. Juli 2025 18:15 Vortragssaal der UB
-
-
Donnerstag, 10. Juli 2025
-
Marburg Modul Sprechstunde - Projektseminar gestalten10. Juli 2025 12:30 – 10. Juli 2025 13:30
online https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/tmx-njg-gtu-t7x/join -
Erste Schritte bei der Literaturrecherche10. Juli 2025 14:00 – 10. Juli 2025 17:00
Online-Veranstaltung über BigBlueButton -
ARCHÄOLOGISCHES KOLLOQUIUM "Die sog. Frankfurter Silberinschrift im Kontext und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen" mit Prof. Markus Scholz (Frankfurt)10. Juli 2025 18:15 Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ Marburg
-
-
Montag, 14. Juli 2025
-
Dienstag, 15. Juli 2025
-
Mittwoch, 16. Juli 2025
-
Vortrag "Zwischen Eisenbahnmuseum und Teilchenbeschleuniger. Die "Route der Industriekultur Rhein-Main" als regionalintegratives Kulturprojekt."16. Juli 2025 10:15 – 16. Juli 2025 11:45
Phil-Fak., Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C12 -
ICWC Monatskolloquium "Geschlechtsspezifische Argumentation im Völkerstrafrecht. Die Nürnberger Prozesse 1945-1949"16. Juli 2025 16:00 – 16. Juli 2025 18:00
010 (SEM 00/0100) (Pilgrimstein 12, Seminargebäude (B | 07)) -
Prof. Dr. Norbert Donner-Banzhoff: "Erklären und Verstehen bei Karl Jaspers: Nützlich auch jenseits der Psychiatrie?"16. Juli 2025 18:15 – 16. Juli 2025 19:45 Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg
-