08.10.2025 Workshop: Let's play History! Geschichtskultur im Spannungsfeld von Gaming und Content Creation, Paderborn 23.-24. Oktober 2025

Let's play History! Geschichtskultur im Spannungsfeld von Gaming und Content Creation
Veranstalter: Institut für Hessische Landesgeschichte (Universität Marburg), Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Universität Marburg), Professur für Zeitgeschichte (Universität Paderborn)
Ausrichter*innen: Dr. Martin Göllnitz (UMR), Dr. Paul Franke (UMR), Julia Quast (UPB)
Tagungstermin: 23.-24. Oktober 2025
Tagungsort: Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Downloads: Workshop-Flyer
Programm

Geschichtliche Inhalte werden nicht nur von Museen, Medien und Wissenschaft vermittelt – auch digitale Formate wie Let’s Play spielen eine wichtige Rolle, weil diese kommentierten Spielvideos, die auf Plattformen wie YouTube oder Twitch laufen, mit vielen Millionen Zuschauern große Reichweiten erzielen.
Die Streamer beeinflussen nicht nur die Wahrnehmung der Spiele, sondern gestalten aktiv historische Narrative mit – durch ihre Kommentare, Inszenierungen und Interaktionen mit dem Publikum. Daraus ergeben sich Fragen nach der Authentizität und Darstellung von Geschichte.
Mit der Veranstaltung möchten wir Wissenschaft, Medienpraxis und Community zusammenbringen, um Chancen und Risiken dieser Formate zu diskutieren. Ziel ist ein interdisziplinärer Austausch, der neue Perspektiven auf die Vermittlung von Geschichte eröffnet.
Anmeldung: Bis zum 12. Oktober 2025 möglich unter: julia.quast@upb.de
Kontakt
Dr. Martin Göllnitz