Hauptinhalt
Zur Person
ORCiD: https://orcid.org/0000-0002-1545-9952
Wissenschaftlicher Werdegang
| 2024–2025 | Vertretung der W3-Professur für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Kiel |
| Seit 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am GRK 2700 Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen |
| 2021 | Promotion (Gesamtprädikat: summa cum laude) mit einer Arbeit unter dem Titel Sprachwelten und Sprachwissen. Theorie und Praxis einer kognitiven Laienlinguistik |
| 2018–2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Deutsche Sprachwissenschaft, Kiel |
| 2017–2021 | Doktorand an der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft (Professor Dr. Markus Hundt) |
| 2017–2018 | Lehrbeauftragter am Germanistischen Seminar, Professur für Deutsche Sprachwissenschaft |
| 2014–2017 | Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am DFG-Projekt Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien sowie an der Professur für deutsche Sprachwissenschaft, Kiel |
| 2014–2016 | Studium der Fächer Deutsch und Philosophie (Master of Education), Kiel |
| 2011–2014 | Studium der Fächer Deutsch und Philosophie (Bachelor of Arts), Kiel |
Funktionen (in Auswahl)
Schatzmeister der International Society for Dialectology and Geolinguistics (SIDG)
Mitglied der Steuerungsgruppe des Graduiertenkollegs 2700
Gutachtertätigkeiten
Gutachten für Förderinstitute
Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN)
Gutachten für Fachzeitschriften
Dialectologia et Geolinguistica (DiG)
Germanistische Linguistik (GL)
Linguistik Online (LO)
Psychonomic Bulletin & Review (PBR)
Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL)
Gutachten für Tagungen
CogSci 2025 Theories of the Past, Theories of the Future, San Francisco, 30.07.–02.08.2025
CogSci 2024 Dynamics of Cognition, Rotterdam, 24.–27.07.2024
Gutachten für Fachreihen, Fachverlage und Sammelbände
Applications of Cognitive Linguistics (de Gruyter)
Sammelband Über Sprache(n) sprechen: Ein interdisziplinärer Dialog über Mehrsprachigkeit (Arbeitstitel), hg. v. Monika Angela Budde, Theresa Maas & Claudia Priebe (Waxmann-Verlag)