Hauptinhalt

Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) und des Instituts für Germanistische Sprachwissenschaft (IGS)

Foto: Brigitte Ganswindt

Wintersemester 2025/2026

Das Kolloquium findet mittwochs von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr im Vortragsraum 001 im DSA, Pilgrimstein 16, 35037 Marburg statt.

Datum Vortrag

12.11.2025

Stefan Hartmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Je mehr Erkenntnis, je weniger Verständnis? Variation und Wandel der komparativen Korrelativkonstruktion im Neuhochdeutschen

26.11.2025

Andreas Klein (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Akkusativismus – Diachronie und Diatopie obliquer Subjekte

10.12.2025

Carolin Brandt (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
Der kindliche Erwerb figurativer Sprache im Deutschen

Niklas Grüninger (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
Variation im Pluralparadigma alemannischer Verben: Das Dentalsuffix

14.01.2026

Jonas Gerards (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
The Role of Stress Contrasts in English Word Processing by German L2-Learners

Davide de Martino (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
Untersuchung der emotionalen Resonanz innerhalb eines Sprachsystems: Standarddeutsch und Sprachvariation

28.01.2026

Nele Dresler (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
Die Dativ-Präposition-Alternation im Deutschen am Beispiel von "schreiben"

Julia Sigg (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
Exploring Apocope Patterns in the Alemannic Linguistic Area

04.02.2026

Sven Brauer (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
Ein Hauch von Genitiv – Form, Funktion und Variation in Binominalphrasen des Deutschen

Leah Nieber (GRK 2700, Philipps-Universität Marburg)
Processing (Non)Binary Voices. Linguistic Representations of Ambiguous Speaker Gender

Weitere Termine folgen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es jederzeit zu kurzfristigen Änderungen im Programm kommen kann.

Programm des Linguistischen Kolloquiums in vergangenen Semestern