05.05.2025 DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XIII: BLUE & GREEN MEDIA

DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XIII: BLUE & GREEN MEDIA
Die diesjährige DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XIII-Reihe begeht ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Seminar, einer Festival-Kooperation sowie Gästen und stellt aus diesem Grund das aktuelle Thema BLUE & GREEN MEDIA für die Studierenden in den Fokus. Zu Gast sind Praktiker*innen aus verschiedenen Bereichen des Themenspektrums und aus 10 Jahren Doing AV Media - im Seminar und online. Sie werden die je spezifischen Arbeitsgebiete vor dem Hintergrund der Reihe und ihres persönlichen Werdegangs vorstellen, aktuelle Umbrüche im beruflichen Feld und zukünftige Entwicklungen mit Blick auf die medialen Möglichkeiten zum Thema reflektieren und mit den Studierenden diskutieren.
Die wiederkehrende Medienpraxis-Reihe DOING AUDIO-VISUAL MEDIA des Instituts für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg hat eine Anbindung der Lehr- und Forschungsinhalte des Studiums an die Medienpraxis zum Ziel. Im universitären Studium der Medienwissenschaft ist die Integration von Erfahrungen aus der beruflichen Praxis unverzichtbarer Teil der Ausbildung. Die akademische Begleitung der rasanten Veränderungen und Umbrüche im breit gefächerten Arbeitsfeld “Medien” ist zentral für eine qualifizierte Berufsvorbereitung. Über diverse Formate wie Vorträge, Panels, etc. wird ein Einblick in die Praxis im weiten Feld des medialen Schaffens ermöglicht.
Einen Einblick in die Medienpraxislehre in Marburg gibt auch ein OP-Sonderbericht zum Thema.
Gefördert mit QSL-Mitteln des Landes Hessen
PROGRAMM & TERMINE
22. Mai 2025, 16:15 Uhr, A-Turm, Raum 05A10
Sophie Einwächter, Kuratorin DOING AV MEDIA IV: Arbeitsfeld Wissenschaftsjournalismus
"Wissen(schaft) kommunizieren im digitalen Zeitalter", Ko-Hg. "Demokratie gg. Menschenfeindlichkeit", Medienwissenschaftlerin, Marburg
8./9. Juni 2025, jeweils 17-20 Uhr, Waggonhalle Marburg
ABYA YALA, Indigenes Filmkunstfestival @ Waggonhalle Marburg in Koop mit dem Institut für Kulturanthropologie, Daniela Triml-Chifflard & Ernst Halbmayer, Marburg
26. Juni 2025, 16:15 Uhr, A-Turm, Raum 05A10
Ron Kellermann, Filmdramaturg, Green Storytelling-Berater, Drehbuchdozent & Autor, Ludwigshafen
10. Juli 2025, 16:15 Uhr, A-Turm, Raum 05A10
Ulrike Heine, Bildwissenschaftlerin, Kuratorin, Geschäftsstelle Dt. Ozeandekade-Komitee (ODK), Kiel
Das Programm als PDF.
Eintritt frei !
Eine berufspraxisorientierte Veranstaltung für Studierende des B.A. Medienwissenschaft, B.A. Kunst, Musik und Medien sowie des M.A. Medien und kulturelle Praxis.
Konzept, Organisation & Moderation: Tina Kaiser & Studierende der Seminare Medienpraxisvermittlung & Witterungsverhältnisse / Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Kontakt
Dr. Tina Kaiser
Mail: tina.kaiser@uni-marburg.de
Institut für Medienwissenschaft
Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Str. 6A
35032 Marburg