Hauptinhalt
Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung
Alle Rechte vorbehalten. Bei jeder Veröffentlichung ist als Quelle anzugeben: "Hessisches Musikarchiv der Philipps-Universität Marburg".
Kohleick-Verzeichnis Nr. | Titel | Textdichter | Entstehung | |
A Op. 1 | Vier Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte | Heinrich Leuthold, Christian Reinhold, Theodor Storm | 1890 | |
A Op. 2 | Acht Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte | Klaus Groth | 1891 | |
A Op. 4 | Eilf Lieder für eine hohe Singstimme mit Begleitung des Pianoforte | Klaus Groth, Gustav Jenner, August Kopisch, Christian Reinhold, Friedrich Rückert, Ludwig Tieck | ||
A Op. 6 | Neun Kinderlieder für eine Singstimme und Pianoforte | 1900 | ||
A Op. 7 | Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung | Georg Friedrich Daumer, Wolfgang von Goethe, Nikolaus Lenau, Theodor Storm | 1900 | |
A Op. 9 |
Drei geistliche Gesänge für eine Singstimme mit Klavier- oder Orgel-Begleitung 1. Psalm 13 2. Psalm 6 |
1915 | ||
A Op. 10 |
Drei geistliche Gesänge für eine Singstimme mit Klavier- oder Orgel-Begleitung 3. Trauungsgesang |
1915 | ||
A ohne Opuszahl |
1. Oesterreichisches Reiterlied 2. Husarenlied (Notenbeilage zum Kunstkalender "Schleswig Holstein" [Abschrift]) |
Hugo Zuckermann Georg Herwegh |
1915 in Königsberg | |
B I 1 | Am Kreuzweg wird begraben | Heinrich Heine | 1883 in Kiel | |
B I 2 | Komm, sei nicht mürrisch | Klaus Groth | 1883 in Kiel | |
B I 3 | Es war ein König in Thule | Johann Wolfgang von Goethe | 1884 in Kiel | |
B I 4 | Goldne Brücken seien | Emanuel Geibel | 1885 in Kiel | |
B I 5 | Mein Lieb ist eine rote Ros | Ferdinand Freiligrath | 1885 in Kiel | |
B I 6 | Elisabeth | Theodor Storm | 1885 in Kiel | |
B I 7 | Sommernacht | Robert Reinick | 1886 in Kiel | |
B I 8 | Herbstgefühl | Justinus Kerner | 1886 in Kiel | |
B I 9 | Dorf im Schnee | Klaus Groth | 1886 in Kiel | |
B I 10 | Die Verlassene | Julius Karl Reinhold Sturm | 1886 in Kiel | |
B I 11 | Frau Venus | Joseph von Eichendorff | 1887 in Kiel | |
B I 12 | Wunsch | Robert Reinick | 1887 in Kiel | |
B I 13 | Blätterfall | Heinrich Leuthold | 1887 in Kiel | |
B I 14 | Im Volkston | Theodor Storm | 1887 in Kiel | |
B I 15 | Naturfreiheit | Ludwig Uhland | 1888 in Wien | |
B I 16 | An der Sonne | Friedrich Rückert | 1888 in Wien | |
B I 17 | Frühling - Liebster | Friedrich Rückert | 1888 in Wien | |
B I 18 | Der Eremit | aus Daumers Polydora | 1888 in Kiel | |
B I 19 | Verloren | Joseph von Eichendorff | 1888 in Wien | |
B I 20 | Lied der Laurenburger Els | Clemens von Brentano | 1888 in Wien | |
B I 21 | Meines Kindes Abendgebet | Heinrich Leuthold | 1888 in Wien | |
B I 22 | Der Todesengel singt | Ludwig Pfau | 1888 in Wien | |
B I 23 | Mädchenlied | Ludwig Pfau | 1888 in Wien | |
B I 24 | O süße Mutter | Friedrich Rückert | 1888 in Wien | |
B I 25 | Flüstern der Nacht | Theodor Storm | 1889 in Wien | |
B I 26 | Schlaflos | Theodor Storm | 1889 in Wien | |
B I 27 | Hinter den Tannen | Theodor Storm | 1889 in Wien | |
B I 28 | Duftet die Lindenblüt | Klaus Groth | 1889 in Wien | |
B I 29 | Am See | Christian Reinhold | 1889 in Wien | |
B I 30 | Es steht eine Lind | Ludwig Pfau | 1891 in Wien | |
B I 31 | Winter | Maria Köstlin | 1891 in Wien | |
B I 32 | Von dem Rosenbusch, o Mutter | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 33 | Liebe mir im Busen zündet | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 34 | In dem Schatten meiner Locken | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 35 | Sie blasen zum Abmarsch | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 36 | Horch, im Winde rauschen sacht | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 37 | Murmelndes Lüftchen | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 38 | Alle gingen, Herz, zur Ruh | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 39 | Dereinst, dereinst | aus den Spanischen Liedern nach Paul Heyse und Emanuel Geibel | 1891 in Wien | |
B I 40 | Nachtwanderer | Joseph von Eichendorff | 1891 in Wien | |
B I 41 | Abend | Gustav Jenner | 1892 in Wien | |
B I 42 | Erinnern | Rudolf Graf von Hoyos | 1893 in Wien | |
B I 43 | Wellen | Rudolf Graf von Hoyos | 1893 in Wien | |
B I 44 | Es ist so wild mein Wesen | aus Polydora | 1893 in Wien | |
B I 45 | Barkarole | aus Polydora | 1893 in Wien | |
B I 46 | Auf seinem Hute | aus Polydora | 1893 in Wien | |
B I 47 | O wäre sie die Rose rot | aus Polydora | 1893 in Wien | |
B I 48 | Es kommt der Lenz | aus Polydora | 1893 in Wien | |
B I 49 | Auf der Reise | Christian Reinhold | 1893 in Wien | |
B I 50 | Ich hab ein Hüttchen | aus Polydora | 1893 in Wien | |
B I 51 | Nachtlied | aus Fröbels Taschenbuch | 1893 in Wien | |
B I 52 | Jägerlied | Ludwig Uhland | 1893 in Wien | |
B I 53 | Nachtgesang | August Kopisch | 1893 in Salzburg | |
B I 54 | Wiegenlied | Aus den Niederlanden | 1893 in Salzburg | |
B I 55 | Abschied | Altdeutsch | 1893 in Salzburg | |
B I 56 | Dort im Königshof im Garten | Aus Böhmen | 1894 in Wien | |
B I 57 | Das Ständchen | Joseph von Eichendorff | 1894 in Wien | |
B I 58 | Im stillen Herzen mein | Paul Heyse | 1894 in Wien | |
B I 59 | Ständchen | Paul Heyse | 1895 in Wien | |
B I 60 | Abendlied | Nikolaus Lenau | 1897 in Wien | |
B I 61 | Abendlied | Friedrich Rückert | 1897 in Wien | |
B I 62 | Liebeslied | aus Mähren | 1899 in Wien | |
B I 63 | Unmut | Christian Reinhold | 1899 in Wien | |
B I 64 | Wie rauschen die Bäume | Ludwig Tieck | 1899 in Wien | |
B I 65 | Abendlied | Gottfried Keller | 1899 in Marburg | |
B I 66 | Es war eine schöne Jüdin | aus Des Knaben Wunderhorn | 1899 in Marburg | |
B I 67 | Schifferliedchen | Gottfried Keller | 1900 in Marburg | |
B I 68 | Ständchen | C. O. Sternau (Otto Julius Inkermann) | 1900 in Marburg | |
B I 69 | Sizilianische Ständchen | aus Silchers Volksmelodien | 1900 in Marburg | |
B I 70 | Mailied | Johann Wolfgang von Goethe | 1902 in Marburg | |
B I 71 | Juli | Theodor Storm | 1904 in Salzburg | |
B I 72 | Verirrt | Theodor Storm | 1904 in Salzburg | |
B I 73 | Nein, Geliebter | aus Polydora | 1905 in Marburg | |
B I 74 | Ich möchte dich | Magyarisch | 1905 in Marburg | |
B I 75 | Dich hab ich lieb | Thomas Hood | 1905 in Marburg | |
B I 76 | O schöne Nacht | aus Polydora | 1905 in Marburg | |
B I 77 | Er will nicht sprechen | aus dem Chinesischen nach Friedrich Rückert | 1905 in Marburg | |
B I 78 | Du bist mir ein sauberer Bursche, du | aus Polydora | 1905 in Marburg | |
B I 79 | Er ist gekommen | Friedrich Rückert | 1905 in Marburg | |
B I 80 | Nächtlich hier im Garten | Petöfi-Daumer | 1905 in Marburg | |
B I 81 | Zum Abschied | Dichter unbekannt | 1905 in Marburg | |
B I 82 | An die Entfernte | Johann Wolfgang von Goethe | 1905 in Marburg | |
B I 83 | Wie berührt mich wundersam | Hermann Kletke | 1905 in Marburg | |
B I 84 | Die Sängerin | Gustav Jenner | 1905 in Marburg | |
B I 85 | Weihnachtslied | Theodor Storm | 1905 in Marburg | |
B I 86 | Es ist ein Schnee gefallen | Altdeutsch | 1908 in Salzburg | |
B I 87 | Röslein auf der Heiden | Altdeutsch | 1908 in Salzburg | |
B I 88 | Dort hoch auf jenem Berge | Altdeutsch | 1908 in Salzburg | |
B I 89 | Abschied | Altdeutsch | 1908 in Marburg | |
B I 90 | Heimlicher Liebe Pein | Altdeutsch | 1908 in Marburg | |
B I 91 | Wanderlied | Christian Reinhold | 1908 in Marburg | |
B I 92 | Die Bäume, sie tropfen | Christian Reinhold | 1908 in Marburg | |
B I 93 | Mein schönes Lieb | Aus Mähren | 1908 in Marburg | |
B I 94 | Verratene Liebe | aus dem Neugriechischen nach Müller | 1908 in Marburg | |
B I 95 | Meine Mutter kümmert sich | Aus Mähren | 1908 in Marburg | |
B I 96 | Sommernachtsseufzer | Christian Reinhold | 1908 in Marburg | |
B I 97 | Der Heideritt | Christian Reinhold | 1908 in Marburg | |
B I 98 | Schließe mir die Augen beide | Theodor Storm | 1909 in Marburg | |
B I 99 | Ein grünes Blatt | Theodor Storm | 1909 in Marburg | |
B I 100 | Lied des Harfenmädchens | Theodor Storm | 1909 in Marburg | |
B I 101 | Wanderers Nachtlied | Johann Wolfgang von Goethe | 1910 in Marburg | |
B I 102 | An den Mond | Johann Wolfgang von Goethe | 1910 in Marburg | |
B I 103 | Über allen Gipfeln ist Ruh | Johann Wolfgang von Goethe | 1910 in Marburg | |
B I 104 | Wiederfinden | Johann Wolfgang von Goethe | 1911 in Marburg | |
B I 105 | Morgenlied | Ludwig Uhland | 1911 in Marburg | |
B I 106 | Nachtreise | Ludwig Uhland | 1911 in Marburg | |
B I 107 | Abreise | Ludwig Uhland | 1911 in Marburg | |
B I 108 | Lebewohl | Ludwig Uhland | 1911 in Marburg | |
B I 109 | An die Parzen | Friedrich Hölderlin | 1911 in Marburg | |
B I 110 | Lebensgenuß | Friedrich Hölderlin | 1911 in Salzburg | |
B I 111 | Heimbucht | Christian Friedrich Scherenberg | 1912 in Marburg | |
B I 112 | Sehnsucht | Julius Mosen | 1912 in Marburg | |
B I 113 | Gute Nacht | Robert Reinick | 1912 in Marburg | |
B I 114 | Ob ich traurig | Klaus Groth | 1912 in Marburg | |
B I 115 | Einen einz'gen vollen Becher | Klaus Groth | 1912 in Marburg | |
B I 116 | Im Lenz | Paul Heyse | 1912 in Marburg | |
B I 117 | Mädchenlied | Paul Heyse | 1912 in Marburg | |
B I 118 | Schönster Tag, nun gute Nacht | Paul Heyse | 1912 in Marburg | |
B I 119 | Die beiden Gesellen | Rödiger | 1912 in Marburg | |
B I 120 | Stimme der Nacht | Paul Heyse | 1913 in Marburg | |
B I 121 | Nachtigall | Hermann Lingg | 1914 in Marburg | |
B I 122 | Die Braut singt | Achim von Arnim | 1914 in Marburg | |
B I 123 | Morgens | Theodor Storm | 1914 in Marburg | |
B I 124 | Schlaf nur ein | Paul Heyse | 1914 in Marburg | |
B I 125 | Hütet euch | Paul Heyse | 1914 in Marburg | |
B I 126 | Saitenspiel | Paul Heyse | 1914 in Marburg | |
B I 127 | Unterschied | Christian Reinhold | 1914 in Marburg | |
B I 128 | Abschied von Marie | Burns-Freiligrath | 1914 in Marburg | |
B I 129 | Der Weber | Volkslied, Anfang 19. Jhd. | 1914 in Marburg | |
B I 130 | Der Bach | Paul Heyse | 1914 in Marburg | |
B I 131 | Nacht | Moritz Hartmann | 1914 in Marburg | |
B I 132 | Zur Nacht | Theodor Storm | 1914 in Marburg | |
B I 133 | Krieg | Julius Hart | 1915 in Königsberg | |
B I 134 | Deutsches Matrosenlied | Hermann Löns | 1915 in Königsberg | |
B I 135 | Wiegenlied | Albert Geiger | 1915 in Königsberg | |
B I 136 | Ein Liedlein von Lüttich | Textdichter unbekannt (aus der Täglichen Rundschau) | 1915 in Königsberg | |
B I 137 | Die Sümpfe von Masuren | Edgar Steiger | 1915 in Königsberg | |
B I 138 | In meines Bulen Gärtelein | Altdeutsch | 1916 in Marburg | |
B I 139 | Tagelied | Dietmar von Eist | 1917 in Marburg | |
B I 140 | Tanzlied | aus Carmina burana | 1917 in Marburg | |
B I 141 | Lied vom Winde | Eduard Mörike | 1917 in Marburg | |
B I 142 | Die Tonkunst | Gottfried Herder | 1917 in Marburg | |
B I 143 | Müde | Johann Hinrich Fehrs | 1917 in Marburg | |
B I 144 | Wir können auch die Trompete blasen | Theodor Storm | 1919 in Marburg | |
B I 145 | Winterreise | Ludwig Uhland | 1919 in Marburg | |
B X a) IV Nr. 1 | Und ob du mich ließest | Aus dem Toskanischen nach Ferdinand Gregorovius | 1905 in Marburg | |
B X a) IV Nr. 2 | Willst du tot sehn deinen Sklaven | Aus dem Toskanischen nach Ferdinand Gregorovius | 1905 in Marburg | |
B X a) IV Nr. 3 | Fensterlein | Aus dem Toskanischen nach Ferdinand Gregorovius | 1905 in Marburg | |
B X a) IV Nr. 4 | Wenn's die Bäume könnten klagen | Aus dem Toskanischen nach Ferdinand Gregorovius | 1905 in Marburg | |
B X a) IV Nr. 5 | Amor, Amor, lieber Seemann | Aus dem Toskanischen nach Ferdinand Gregorovius | 1905 in Marburg | |
B X a) IV Nr. 6 | Will dich lehren was von Liebe | Aus dem Toskanischen nach Ferdinand Gregorovius | 1905 in Marburg | |
B X a) IV Nr. 7 | Ist der Winter angekommen | Aus dem Toskanischen nach Ferdinand Gregorovius | 1905 in Marburg |