Hauptinhalt
Schreibwerkstatt

Über uns
Die Schreibwerkstatt in der Zentralen Universitätsbibliothek bietet Studierenden kostenlose Services in deutscher und englischer Sprache an.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beratungsthemen
Unser Beratungs- und Veranstaltungsangebot umfasst alle Themen rund ums wissenschaftliche Schreiben. Dazu zählen Arbeitsorganisation, Recherche, Literaturverwaltung, Umgang mit Forschungsliteratur, effizientes Lesen, Strukturierung der Arbeit, Wissensmanagement, Schreibstrategien und Textüberarbeitung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beratungsgrundsätze
Die Schreibberatung richtet sich an Studierende, die wissenschaftliche Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache anfertigen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Schreiben in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem Schreibprozess zu unterstützen. Unser Beratungsansatz ist der einer prozessorientierten, nicht-direktiven Schreibberatung. Das bedeutet, dass wir Ihnen allgemeine Informationen über das wissenschaftliche Schreiben und zum Schreibprozess vermitteln und Sie zu Arbeitstechniken und Schreibstrategien beraten. Wir bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe an, indem wir Ihnen Feedback zu Textausschnitten von bis zu fünf Seiten Länge geben und gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen. Dabei bleiben Sie als Autor/-in für Ihren Text verantwortlich.
Die Beratung ist vertraulich kann anonym erfolgen.
Bitte bedenken Sie bei Beratungsgesprächen, die kurz vor Ihrem Abgabetermin stattfinden, welche Ihrer Anliegen wir realistisch im Gespräch zusammen bearbeiten können und formulieren Sie Ihr Anliegen konkret.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was wir nicht tun …
In der Schreibberatung geht es darum, Ihnen Wissen über das wissenschaftliche Schreiben zu vermitteln und Sie beim Verfassen wissenschaftlicher Texte zu unterstützen. Was wir im Rahmen der Schreibberatung nicht tun ist:
- Arbeiten bewerten, begutachten oder eine Rechtsberatung geben,
- vollständige Arbeiten lesen, bzw. Korrekturlesen und Lektorat der Texte,
- zu fachlichen, inhaltlichen oder methodischen Aspekten der Arbeit beraten.
Die Schreibwerkstatt kann die Beratung durch die Betreuenden nicht ersetzen.
Individuelle Beratung
Sie können einen Termin für die virtuelle Sprechstunde mit unserem Peer-Schreibberater buchen oder außerhalb der Sprechstunde Termine für ein längeres Gespräch mit unseren SchreibberaterInnen vereinbaren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Virtuelle Schreibberatung – Sprechstunde
mittwochs von 14:00 bis 15:35 Uhr
Einen Termin können Sie über den Buchungspool im ILIAS-Kurs "Virtuelle Schreibberatung - Sprechstunde" reservieren.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Individuelle Schreibberatung nach Vereinbarung
Sie haben während der virtuellen Sprechstunde keine Zeit oder möchten eine ausführlichere Beratung vor Ort? Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beratung und Feedback zu englischen Texten für Studierende und Promovierende
Sie möchten eine Beratung oder schreiben einen Text auf Englisch und wünschen sich Feedback zu sprachlichen Aspekten wie Grammatik, Ausdruck und Stil?
Das Sprachenzentrum und die Schreibwerkstatt der UB bieten gemeinsam Feedback zu englischen Texten für Studierende und Promovierende an.
Das Feedback wird exemplarisch auf einen Textausschnitt von max. 5 Seiten gegeben. Weitere Informationen und Absprachen bitte per E-Mail.
Die Schreibberatung der MArburg University Research Academy (MARA) berät Promovierende bezüglich deutscher Texte.
Veranstaltungen
Neben individueller Beratung bietet die Schreibwerkstatt Schreibevents, Workshops, digitale Selbstlernangebote und Coffee Lectures an (siehe nachfolgend und unter "Entdecken").
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bisher veranstaltete Schreibevents
2025 fand die Nacht der Hausarbeiten am 04. März ab 15:30 Uhr in der UB statt.
Schreib! Jetzt! Hier! Das Schreibcamp bot am 29. und 30. August 2024 Gelegenheit zum gemeinsamen konzentrierten Schreiben.Nacht der Hausarbeiten 2024: Am 7. März 2024 fand die Nacht der Hausarbeiten statt. Informationen zum Programm finden sie hier.
Ein ganz neues Angebot startete am 19.07.2023: der Tag des Schreibens. Ein ganzer Tag mit spannenden Workshops rund ums schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten sowie eine individuelle Schreibberatung.
2022 wurde die Nacht der Hausarbeiten am 1. September wieder in Präsenz durchgeführt.
Die Nacht der Hausarbeiten 2021 fand am 4. März als Online-Veranstaltung statt.
Die Nacht der Hausarbeiten fand am 5. März 2020 statt. Neben Crashkursen zum wissenschaftlichen Schreiben gab es individuelle Beratung sowie die Kursvorträge "Schreiben wie die Profis: Lehrende plaudern aus dem Nähkästchen."
Am 27. August 2019 fand in der Universitätsbibliothek ein Schreibwerkstatt-Spezial mit Beratung und Tipps zu Recherche, Literaturverwaltung und wissenschaftliches Schreiben statt.
Am 7. März 2019 veranstaltete die Universitätsbibliothek die Nacht der Hausarbeiten. Neben individueller Schreibberatung und Workshops gab es auch die Gelegenheit zum gemeinsamem Schreiben in konzentrierter Atmosphäre.
Am 9. August 2018 fand in der Universitätsbibliothek der Tag der Hausarbeiten statt - mit einem bunten Programm aus Beratung, Mini-Workshops und Coffee Lectures rund um das Schreiben von Hausarbeiten.
Kontakt
Bitte nennen Sie uns Ihr Anliegen, an was für einer Textsorte Sie arbeiten und in welchem Studiengang Sie studieren. Sollten Sie eine Beratung auf Englisch wünschen, geben Sie das bitte auch an.
Schreibwerkstatt
Dr. Katja Heitmann
Deutschhausstraße 9
35032 Marburg
E-Mail: schreibwerkstatt@ub.uni-marburg.de