03.09.2025 Theoriearbeit in der Tageszeitung: Kracauer intermedial (25./26.9.)

Internationaler Workshop am Institut für Neuere deutsche Literatur, 25./26.9.2025

Siegfried Kracauers Theorie entstand in der Tageszeitung: im alltäglichen Kleinklein einer journalistischen Serienproduktion, deren Sujets von Gerichtsprozessen bis zu Ferienreisen, von den Bilderfluten der illustrierten Zeitschriften bis zu Dichterlesungen in einem Berliner Kaufhaus reichten. Der Workshop nimmt sich dieser kritischen Medienarbeit fallweise an. Er dient der Vorbereitung einer digitalen Publikation, die Kracauers Theorieproduktion in Form einer zerstreuten Enzyklopädie in exemplarischen Lektüren analytisch durchleuchten, medienhistorisch kontextualisieren und in den urbanen Räumen ihrer Entstehung und Zirkulation lokalisieren möchte.

 Mit Beiträgen von Hans-Georg von Arburg (Lausanne), David Brehm (Marburg), Sophie-C. Hartisch (Bonn), Irmtraud Hnilica (Mannheim), Luise Jacob (Berlin), Volker Mergenthaler (Marburg), Tanja Prokic (München), Lotta Ruppenthal (Marburg), Julia Schubert (München), Barbara Thériault (Montréal), Linda Waack (Zürich) und Björn Weyand (Bochum)

Organisation: David Brehm, Irmtraud Hnilica, Lotta Ruppenthal

Anmeldungen bis zum 21.9. an david.brehm(at)uni-marburg.de und lotta.ruppenthal(at)uni-marburg.de sind herzlich willkommen. Ein umfangreicher Reader wird im Vorfeld zur Verfügung gestellt.

 
Mit freundlicher Unterstützung der Marburg University Research Academy.

Kontakt