Hauptinhalt

Sommersemester 2025

Seminar „Aufbruch in die Moderne? Goethes ‚Wilhelm Meister‘-Romane“

Seminar „Spannung und Langeweile“ (mit Prof. Dr. Nathanael Busch)

Wintersemester 2023/24

Seminar „Romane der Neuen Sachlichkeit“

Seminar „Theorieklassiker lesen: Roland Barthes“

Sommersemester 2024

Seminar „Annäherung an einen ‚schwierigen‘ Klassiker: Goethes Faust. Der Tragödie Zweiter Teil“

Seminar „Beobachtungen des Literaturbetriebs. Theoretische Grundlagen und aktuelle Feldstudien“

Wintersemester 2023/24

Seminar „Kriminalliteratur der Gegenwart“

Vorlesung „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“

Sommersemester 2023

Seminar „Literaturvermittlung. Theoretische Basistexte und praktische Anwendungen“

Seminar „Frühromantik“

Wintersemester 2022/23

Seminar „Dramenästhetik des Sturm und Drang“

Übung „Lehrredaktion“

Vorlesung „Literatur und Literaturwissenschaft. Eine Einführung (Texte vom 17. bis zum 21. Jahrhundert)“

Sommersemester 2022

Seminar „Erzähltexte der Romantik“ 

Vorlesung „Der Taugenichts. Die Karriere einer literarischen Figur seit dem 18. Jahrhundert“

Wintersemester 2021/22

Seminar „Inventarisierung einer vergangenen Gegenwart: Klassiker der Popliteratur“

Seminar / Forschungsseminar „Gegenwartsliteraturkritik: Funktionen, Feldpositionen, mediale Formate“

Sommersemester 2021

Seminar „Dichtung und Wahrheit? Poetik(en) der Fallgeschichte“

Seminar/Forschungsseminar „Poetik der Kultur: Stephen Greenblatts Literaturtheorie“

 Wintersemester 2020/21

Seminar „Dramen des 19. Jahrhunderts – vom Weimarer Klassizismus bis zur Klassischen Moderne“

Seminar/Forschungsseminar „Philosophie der Kriminalliteratur“

Ringvorlesung „Epen der Weltliteratur“ (Konzeption und Organisation, mit Prof. Dr. N. Busch)

 Sommersemester 2020

Seminar „Literaturkritik im Fernsehen“

Seminar/Forschungsseminar „Spannung“ (mit Prof. Dr. Nathanael Busch)

 Wintersemester 2019/20

Seminar/Forschungsseminar „Literatur und Lüge“

Übung „Lehrredaktion“

 Sommersemester 2019

Seminar „Thomas Mann. Essays und Erzählungen“

Seminar/Forschungsseminar „Kulturtheorie und Kulturkritik“

 Wintersemester 2018/19

Vorlesung „Kriminalliteratur. Ein historisch-systematischer Abriss“

Übung „Schreib- und Lektoratswerkstatt“

Seminar „Einführung in literaturwissenschaftliche Textanalysen und Arbeitstechniken“

Seminar/Forschungsseminar „Aktuelle Feldbeobachtungen. Methodische Grundlagen und Fallbeispiele“

 Sommersemester 2018

Seminar „Arthur Schnitzler. Dramen und Novellen“

Seminar/Forschungsseminar „Facetten und Entwicklungen des Literaturbetriebs“

Wintersemester 2017/18

Übung „Lehrredaktion“

Seminar „Das Unheimliche. Theoretische Perspektiven und literarische Gestaltungen"

Sommersemester 2017

Seminar „Goethes Dramen“

Wintersemester 2016/17:

Seminar „Schema und Variation. Theorien und Modelle der Kriminalerzählung"

Übung / Seminar „Theorie und Praxis der Literaturkritik"

Sommersemester 2016:

Seminar „Wiener Moderne“

Übung  „Lehrredaktion“

Wintersemester 2015/16:

Vorlesung „Der literarische Faust-Mythos – von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“

Übung/Seminar „Lehrredaktion“

Sommersemester 2015:

Seminar „Schillers Frühwerk“

Wintersemester 2014/15:

Seminar „Was ist Aufklärung?“

Sommersemester 2014:

Seminar „Gottfried Keller“

Wintersemester 2013/14:

Seminar „Flaneure, Taugenichtse, Unnütze. Die Literatur des Müßiggangs“

Sommersemester 2013:

Seminar „Prosaromane des 16. Jahrhunderts“ (mit Dr. N. Busch)

Seminar „Sigmund Freuds Literatur- und Kulturtheorie"

Wintersemester 2012/13:      

Seminar „Novellen des 19. Jahrhunderts“

Sommersemester 2012:

Seminar „Epos und Roman. Gattungspoetik vom Mittelalter bis zur Moderne“ (mit Dr. N. Busch)

Wintersemester 2011/12:      

Seminar „Literatur und Ökonomie im 19. Jahrhundert“

Seminar „Einführung in literaturwissenschaftliche Textanalysen und Arbeitstechniken / Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur“

Sommersemester 2011:

Seminar „Verbrechensliteratur (18.-21. Jh.)“

Wintersemester 2010/11:

Seminar „Erzähltexte des Realismus“

Sommersemester 2010:

Seminar „Der Faust-Stoff vor und nach Goethe (16.-21. Jh.)“ 

Wintersemester 2009/10:

Zwei Seminare „Einführung in literaturwissenschaftliche Textanalysen und Arbeitstechniken / Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur“

Sommersemester 2009:

Seminar „E.T.A. Hoffmann“