Hauptinhalt

Nutzungskosten

Für Aufträge von Kunden aus dem akademischen Bereich, die nicht dem Fachbereich Chemie der Philipps-Universität angehören ("Externe": Angehörige anderer Fachbereiche der Philipps-Universität Marburg, Angehörige des Forschungscampus Mittelhessen, Angehörige des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie Marburg, in sehr begrenztem Maße auch Angehörige sonstiger Forschungseinrichtungen ohne Gewinnerzielungsabsicht außerhalb Marburgs) wird eine Unkostenbeteiligung erhoben, die für alle angebotenen Messungen innerhalb, teilweise sogar deutlich unterhalb, der aktuellen DFG-Sätze liegt, die bei der Antragstellung für Service-Messungen in der Regel zusätzlich einwerbbar sind. Die erhobenen Kostensätze beinhalten die durch den Messbetrieb verursachten probenabhängigen Kosten. Um für alle Beteiligten den Aufwand überschaubar zu halten erfolgt eine Rechnungsstellung bis auf Weiteres für Halbjahres- bzw. Jahreszeiträume.  

Eine Ausnahme gilt für Mitglieder von Forschungsverbünden, in denen das Gerätezentrum mit Z-Projekten vertreten ist und darüber pauschal finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt bekommt. Bei der Auftragserfassung in IARS ist bei Zugehörigkeit zu einem Forschungsverbund, in dem das Gerätezentrum mit einem Z-Projekt vertreten ist (z.B. SFB), bitte nicht die eigene Arbeitsgruppe auszuwählen, sondern der jeweilige Forschungsverbund. Denn nur dann werden die Messungen intern über das Z-Projekt verrechnet und es erfolgt keine gesonderte Rechnungsstellung an die Arbeitsgruppe.

Aufträge von "Externen" können nur bei ausreichenden maschinellen und personellen Kapazitäten angenommen werden. Die Priorisierung erfolgt dabei in der Reihenfolge "Angehörige der Philipps-Universität > Angehörige des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) und des MPI Marburg > Angehörige sonstiger Institutionen". Diese Einschränkung betrifft nicht Angehörige von Zentren/Forschungsverbünden, in denen wir mit Projekten vertreten bzw. als Core-Facility beteiligt sind (derzeit: Zentrum für synthetische Mikrobiologie; SYNMIKRO).

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass alle durchgeführten Messungen in wissenschaftlicher Kooperation stattfinden und wir trotz Nutzungskosten eine angemessene Beteiligung im Falle einer Publikation der im Gerätezentrum erzeugten Daten erwarten (vgl. auch Nutzungsordnung).

Wir weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass die unten genannten Preise NICHT für Unternehmen oder Einrichtungen MIT Gewinnerzielungsabsicht gelten.

Wir behalten uns zudem das Recht der Anpassung/Änderung vor. Laufende Aufträge werden aber zu den Preisen abgerechnet, die bei der Auftragserfassung gültig waren. Die unten aufgeführten Preise gelten für Aufträge, die ab dem 01.01.2025 eingereicht werden.

 

Kostensätze Massenspektrometrie Kostensätze Elementanalytik
ESI/APCI Routinespektrum 5,- Titration 15,-
EI/CI Routinespektrum 10,- MP-AES 15,-
FD/LIFDI Routinespektrum 30,- µRFA 10,-
Spritzenpumpe ESI/APCI 15,- CHN/S-Analytik 20,-
HPLC-MS 10,- O-Analytik 20,-
TLC-MS pro Spot 4,- (max. 40,- pro Platte)
GC-MS 8,-
HDX pro Injektion 12,-
Protein-ID 40,- (zzgl. Kosten für besondere Probenvorbereitung wie z.B. Phosphopeptidanreicherung)
Intact-Protein 10,-
ICP-MS erste Probe 50,-
jede weitere 20,-